Related Posts
Testbericht Hypercom eHealth Kartenlesegeräte medCompact – medMobile – medHybrid 3. Teil
im 3. Teil des Testberichtes wird nun das medMobile besprochen. Einen link zum kompletten Bericht findet sich am Anfang des 2. Teils. Den ersten Teil des Tests findet man hier. medMobile Beim medMobile handelt es sich um einen mobilen Kartenleser mit einer sog. 1+ Zulassung der gematik. Das bedeutet, auch dieses Gerät kann ohne Hardwaretausch […]
Alkoholiker gibts nicht. Nicht beim Arzt und nicht im Krankenhaus.
Visite. Zwei Ärzte stehen vorm Krankenbett, über die Akte gebeugt und unterhalten sich halblaut.
Nuschelnuschelnuschel.
Der Patient bemüht sich, etwas zu verstehen.
“Hä?”
“Kurzen Moment noch!”
“Könnt Ihr mir vielleicht sagen, was mit mir los ist?”
“Gleich. Sofort.2
Und es wird weitergenuschelt.
Der Patient spitzt seine Ohren und kann ein paar Worte auffangen:
Von “Zeh-Zwo” ist da die Rede oder von “Zeh-Zwo-Abusus”, und dann […]
Technikkommunikation – Ein Kurzessay
Heute habe ich meine Zusage für die Lernwerkstatt Technikkommunikation bekommen. Veranstalter sind Wissenschaft im Dialog und acatech. Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt wie das Ganze organisiert sein und wer alles dabei sein wird. Teil der Bewerbung war ein Kurzessay zum Thema „Fracking, Grüne Gentechnik, Hochspannungsleitungen und Co. – Was kann Technikkommunikation zu kontroversen Themen leisten?“. Ich hatte vorher noch nie ein Essay geschrieben (und muss mich ständig zusammen reißen nicht das mir geläufigere Assay zu schreiben). Aber jetzt… weiter