Related Posts
Deutschland, wo sind deine Helden?
Die Nachrichten aus Japan überschlagen sich und schnell werden alte Bilder aus 1986 wieder präsent. Damals in Tschernobil kamen nach dem GAU die Liqudatoren und räumten auf, die meisten, wenn nicht gar alle sind gestorben. Jetzt in Japan werden “fr…
Amish und Quäker – Lehrreiche Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Während der langen Jahrhunderte der römisch-katholischen, später auch evangelischen Staatskirchlichkeit wurden in Europa religiöse Minderheiten meist verdrängt, manchmal gar vernichtet, so dass die Vielfalt auch des Christentums unterdrückt wurde und vielfach aus dem Blick geriet. Oft erlebe ich auch auf diesem Blog, dass Kommentierende aus Europa einfach von „der Kirche“ schreiben und gar nicht wahrnehmen, dass es neben der katholischen Kirche auch verschiedenste evangelische sowie anglikanische, orthodoxe und weitere Kirchen gibt. Gerade kleinere christliche Gemeinschaften werden auch schnell als „Sekte“ beschimpft – ein sprachlicher Trick, der zum Beispiel auch in der Türkei christliche und muslimische Gemeinschaften mit erheblichen Folgen ausgrenzt.
[Video] “Man hört ja so Einiges” über die jungen Ärzte von morgen – Eine freundilie-Produktion
“Demotiviert und arbeitsscheu? Sind das die Ärztinnen und Ärzte von morgen? Medizinstudierende wagen den Generationendialog und antworten auf Befürchtungen, die in Kampagnen wie www.ihre-aerzte.de zu Tage treten. Denn – wir freuen uns darauf, als Ärztinnen und Ärzte tätig zu sein. Mit der Aktion freundilie setzt sich die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) für ein […]
The post [Video] “Man hört ja so Einiges” über die jungen Ärzte von morgen – Eine freundilie-Produktion appeared first on Tellerrandmedizin.