Related Posts
Informationen zum „Genmais“ 1507
Es geht derzeit mal wieder ein kleines bisschen das Abendland unter, denn die EU-Kommission wird demnächst den Anbau des gentechnisch veränderten Mais 1507 der Firma Dow/Pioneer in der gesamten EU zulassen. Seit 2006 ist der Import des „Genmais“ als Futter- und Lebensmittel bereits erlaubt. Es ist Zeit für eine kleine, feine Presseschau! Die Entscheidung ist als Folge eines Gerichtsurteils höchster Instanz herbeigeführt worden – der Zulassungsprozess darf nicht mehr auf Jahrzehnte hinausgezögert werden. So entschied der Ministerrat über die Zulassung,… weiter
Meeresspiegel über die Jahrtausende
Wie hat sich der globale Meeresspiegel in den vergangenen Jahrtausenden verändert? Und was wird in diesem Jahrhundert und in den kommenden Jahrtausenden auf uns zukommen? Welchen Anteil hat der Mensch? Mehrere neue Fachpublikationen liefern dazu neue Einsichten. 2500 Jahre vergangene Meeresspiegelschwankungen Diese Woche erscheint bei den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) die erste globale statistische Auswertung der zahlreichen Einzelstudien über den Verlauf der Meeresspiegelentwicklung in den letzten 2500 Jahren ([cite ref=”Kopp et al. 2016″]10.1073/pnas.1517056113[/cite] – ich bin einer der Autoren). Derartige Daten über Meeresspiegeländerungen der Vergangenheit, aus der Zeit vor Beginn der Pegelmessungen, kann man aus Bohrkernen in Sedimenten an den Küsten gewinnen. Inzwischen gibt es genug solcher lokaler Datenkurven von verschiedenen Küsten der Welt, um daraus eine globale Meeresspiegelkurve zu erstellen. Schauen wir sofort das Hauptresultat an. Der globale Meeresspiegelverlauf sieht folgendermaßen aus:Abb. 1 Rekonstruktion des globalen Meeresspiegels, aus Proxydaten aus verschiedenen Weltgegenden. Die rote Linie am Ende (nicht aus dem Paper) illustriert den weiteren globalen Anstieg seit dem Jahr 2000 um 5-6 cm aus Satellitenmessungen.
neuer Fax: Bildband Doppelmayr 1742 – wow!
allmählich wird’s zur Gewohnheit, dass vom Albireo-Verlag Spitzenqualität kommt: NEU: der Atlas Coelestis von Johann G. Doppelmayr, 1730 Der äußere Einband ist zeitlos unscheinbar … historisch original (reproduziert) in unbeschriftetem und unbemaltem gemuscheltem Braun, die empfindlichen Stellen, d.h. die Ecken und der Rücken sind (auch in der Repro!!!) mit Leder verstärkt. Äußerlich also eher ein unscheinbares Buch, das lediglich durch seine unhandliche Größe – typisch für alte Kartenwerke – auffällt. Aber innen oho! Joh. Gabr. Doppelmayr brachte 1742 ein Buch… weiter