Im Verlauf die Zeiten haben wir verschiedene Symptomen in Medizin und Gesundheit Blog analysiert. Hier folgen einige Symptomen das die wichtig sind und manchmal charakteristisch für bestimmten…
Weiter Info und analyse in Website Medizin und Gezundheit
Es gibt ja dieses Sprichtwort, von wegen in den Keller lachen gehen. Vor einigen Wochen musste ich auch im Dunkeln lachen, und zwar abends im stockdunklen Wald. Mittlerweile habe ich ja mein Studium abgeschlossen und bin erwachsen geworden. Versicherungen werden abgeschlossen, Steuererklärungen ausgefüllt und über eine Putzhilfe für zuhause nachgedacht. Der Körper wird älter und irgendwann merkt man, hoppala, man kann nicht mehr unbemerkt essen, feiern und faul sein. Also tausche ich gelegentlich das Feiern ein, und zwar gegen Sport. Lange Zeit nicht daran gedacht, dann zu faul (”Ich laufe doch eh täglich mehrere Kilometer in der Arbeit!”), hie und da ein Stück Kuchen zum Kaffee, ein Stück Schokolade im Schwesternzimmer und schwupps, ist man jenseits der 30 und der gutmütige, jugendliche Körper hat sich verabschiedet und die sich zart, aber doch ansetzenden Speckröllchen lachen einen im Spiegel an.
So kam es also, dass ich, die Menschenhandwerkerin, abends nach der Arbeit noch aufs Rad gestiegen bin. Es dämmerte, war aber noch genug hell, abgesehen davon habe ich Lichter montiert. So radelte ich mit einem Gefühl von Freiheit (der frische Fahrtwind zwischte mir ums Gesicht) und ein bisschen Stolz (endlich was für die Gesundheit tun) zwischen Feldern und Wäldern Kilometer um Kilometer weg von zuhause. Bis ich mich irgendwann zur Umkehr entschied, über den Weg durch den Wald. Mittlerweie war es stockdunkel geworden, das Radlicht zeigte mir nur jeweils einen Meter weit den Weg. Links und rechts von mir dichte Büsche und Bäume. Flattern und knacksen und rauschen im Dickicht. Aufeinmal trat sie hervor: die Urangst vorm Dunkeln. Ich erinnere mich, als ich als kleines Mädchen Angst vor der dunklen Kellerstiege hatte – Angst vor dunklen Gestalten, die dort unten lauern könnten. Ich schlage mir diese dummen Gedanken aus dem Kopf, bin ja erwachsen. Angst vor Dunkelheit, so ein Blödsinn. Aufgrund der Sichtverhältnisse musste ich langsam fahren, und merkte wie Sekunden später die Angst wieder hervorkroch. Ich atme unruhig, meine Hände werden schwitzig und zittrig vor Angst. Bis ich lachen musste. Ja, richtig laut auflachen. Eine erwachsene Frau, Chirurgin, Oberärztin hat Schiss im Wald. Man stelle sich das mal vor. Im Kopf sage ich zu mir selbst, Hey, du! Du bist erwachsen. Du bist groß und kräftig. Es gibt keine Monster. Und vor allem: Du hast täglich ein Messer in der Hand und schneidest andere auf! Wenn, dann sollen sich die Monster gefälligst vor dir fürchten!
Und weg war sie, die Angst. So radelte die Chirurgin nachhause, ohne von einem Monster überfallen worden zu sein.
Ich habe beschlossen, da ich das Konzept Love List allein schon auf die Love List meiner geliebtesten Artikel setzen könnte, nun jeden Monat dieses Jahres eine neue Ausgabe der Love List zu erstellen!
Der Idee gleich mal folgend, kommt hier die Love List meiner Lieblingsartikel des Jahres 2009!
(Ist das nun zu selbstverliebt oder einfach zuviel Liebe?? […]
Mann: “Ich hab gestern einen Dauerkatheter bekommen, ich will den nicht mehr…”
Ehefrau fällt ihm ins Wort: “… er ist nicht mehr auszuhalten! Den ganzen Tag nervt er mich schon deswegen!”
Ich: “Okay. Was stört sie daran genau? Warum und wo haben sie den bekommen?”
Mann: “Im Spital XYZ, ich hab irgendeine Blasenfunktionsstörung. Er stört mich einfach und ich halt das nicht mehr aus.”
Okay. Ich verlasse kurz die Koje und setze mich an den Computer, das besagte Spital ist im gleichen Spitalnetz wie das in dem ich arbeite, sprich ich kann auf deren Berichte zugreifen… Überlaufblase, Prostatahyperplasie… Okay.. Kein Cystofix weil Clopidogrel (Blutungsgefahr)… Clopidogrel weil St. n. Hirninfarkt, sprich keine unwichtige Indikation… Ich kehre zu dem Patienten zurück.
Ich: “Herr Lulu, ich habe mir kurz den Bericht des Urologen durchgelesen. Ich kann mir vorstellen dass so ein Katheter unangenehm ist, aber es wird empfohlen diesen für mehrere Wochen zu belassen, nachdem man einen Auslassversuch startet. Sie können aufgrund des Infarktes und ihrer vergrösserten Prostata von alleine nicht mehr Wasserlassen und brauchen den Katheter. Ein Cystofix ist in ihrem Fall keine geeignete Alternative, da sie aufgrund des Blutverdünners, welchen sie brauchen, eventuell stärker bluten würden. Ich halte es für nicht sinnvoll den Katheter zu entfernen.”
Ehefrau: “Aber ich hab mit unseren Töchtern darüber gesprochen. Die sind damit einverstanden!!!”
Nein. Einfach nur nein. Auch wenn das die Töchter wollen und Ihnen ihr Mann auf den Keks geht mit seiner Unzufriedenheit ob des Katheters.