Related Posts
Gegen den Ausverkauf der Gesundheitsdaten – für ein Moratorium in der Digitalisierung des Gesundheitswesens
„Millionen Patientendaten ungeschützt im Netz“ heißt die Nachricht seit Dienstag, 17. September 2019. Zum wiederholten Mal ist ein Leck bei der Speicherung von Gesundheitsdaten entdeckt worden. Mit dem Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) droht jedoch der gesetzliche Ausverkauf sensibler Gesundheitsdaten Alltag zu werden. Gefördert wird der Einsatz von Gesundheits-Apps, die Daten an Drittanbieter weitergeben, und die Zentralisierung aller Versichertendaten im Forschungdatenzentrum.
Die Digitale Gesellschaft nimmt kritisch Stellung zu dem vom Kabinett vorgelegten DVG. Angesichts der bestehenden Probleme mit der Telematik-Infrastruktur, die bisher allenfalls in der Theorie die Sicherung der Gesundheitsdaten gewährleisten kann, und der Tragweite der vom DVG vorgesehenen Veränderungen fordert die netzpolitische Organisation ein Moratorium in der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Institut für HIV-Forschung: Das Immunsystem noch besser verstehen
Seit 2016 gibt es mit dem „Institut für HIV-Forschung“ an der Universität Duisburg-Essen in Deutschland eine Forschungseinrichtung, die sich ausschließlich HIV widmet. Leiter Professor Hendrik Streeck spricht über die Arbeit der Einrichtung und aktuelle Forschungsprojekte. Lesen Sie weiter auf: Institut für HIV-Forschung: Das Immunsystem noch besser verstehen Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte […]
Das Impingement-Syndrom Teil I
Die Pflicht des untersuchenden Arztes Immer häufiger hört man von „Schulterpatienten“, die beim Haus- oder Facharzt waren und nicht untersucht wurden, ja, denen nicht einmal richtig zugehört wurde. Wie kann das sein? Die Antwort ist ganz einfach: Statt einer ausführlichen Befragung mit anschließender Untersuchung, erhält der Patient einen Überweisungsschein – zum MRT. Der konsultierte Arzt […]