Related Posts
Ein Herz für Blogs: Kranke Schwester
Kranke Schwester ist – wie der Name sagt – Krankenschwester und bloggt seit März 2009 über “Sex, Drugs und Klinikalltag”…. Na ja, also hauptsächlich über Klinikalltag, der ist schliesslich spannend genug und Drugs spielen da ab und zuauch eine Rolle. Sex eher weniger, hier dürfen schließlich auch Minderjährige mitlesen. Zwischen den Zeilen erfährt man auch einiges über sie selbst.
Noch mehr Blogs
Wie funktionieren eigentlich Zahnimplantate?
Mit weit aufgerissenem Mund jubeln wenn ein Toooooooor fällt – für Menschen denen Zähne fehlen undenkbar. Sie schämen sich und möchten das ästhetische Manko verbergen. Aber Zahnlücken sehen nicht nur unschön aus, sie können auch gesundheitliche Probleme verursachen. Wie Zahnimplantate dann helfen können und worauf es dabei ankommt erklärt PD Dr. med. dent. Sönke Harder:
Wenn Patienten durch altersbedingte Krankheiten wie Karies oder Parodontitis die ersten Zähne verloren haben, empfehlen ihnen Zahnärzte meistens, die Lücke schnell zu behandeln. Dabei sind nicht nur ästhetische Gründe ausschlaggebend. Es gibt auch viele medizinische Gründe, die dafür sprechen, sie mit einem Zahnimplantat zu füllen, zum Beispiel die Wanderung der restlichen Zähne.
Studie – Deutsche Bank (DB)-research: Telemedizin verbessert Patientenversorgung
An dieser Stelle möchte ich Sie auf eine sehr gelungene, zusammenfassende Studie zum Thema Telemedizin von Uwe Perlitz für die DB-Research hinweisen. Sie gibt einen sehr guten Überblick über die Aussichten und Möglichkeiten sowie über Hemmnisse und zu schaffende Rahmenbedingungen für den Einsatz telemedizinischer Anwendungen.
Quelle:
Deutsche Bank Research: Uwe Perlitz: Telemedizin verbessert Patientenversorgung (.pdf)