Related Posts
Adventskalendertürchen 19. Dezember: Peinlich + BONUS
Au weia, heute muß ich leider zu Kreuze kriechen…. Es gab einen kleinen Fehler beim Türchen No. 12 – dank der geistigen Umnachtung der beginnenden Erkältungssaison habe ich Euch da einen falschen Buchstaben geschenkt. Entschuldigung! Streicht bitte das dortige “C”, Ihr bekommt ein (jetzt richtiges) “T”. Und damit Ihr seht, dass ich es ernst meine […]
Wir müssen reden (Teil 2)
Mit einem gehörigen Kater bin ich am Morgen nach dem nächtlichen Treffen mit Balthasar aufgewacht. Ich greife zum Telefon und rufe Anna an. Eine halbe Stunde später sitzen wir einander gegenüber. „Du könntest Dich mal rasieren!“ sagt Anna und nippt an ihrem biologisch-dynamischen Dharma-Chakra-Chai-Sojalatte. „Mach keine Witze!“ gebe ich zurück und ordere einen vierfachen Espresso, […]
Wie verbreitet ist Leben im Universum?
Die spannende Frage nach der Verbreitung von Leben im Universum wurde vor gut 2 Wochen von zwei ausgewiesenen Experten im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion an der ETH Zürich diskutiert. Jonathan Lunine, Professor an der Cornell University, und Peter Ward, Professor an der Washington University in Seattle, waren zu Gast und debattierten über die Möglichkeit von extraterrestrischen Leben, wie weit verbreitet es sein könnte, und was geeignete Orte in unserem eigenen Sonnensystem wären, um nach Leben zu suchen. Die ganze Veranstaltung… weiter