Related Posts
Islandtouristen als Forschungshelfer (Teil 2)
Die isländische Landschaft und Natur ist der eigentliche Grund, die Insel zu besuchen. Natürlich ist auch isländische Geschichte spannend, die Sagas der Landnahmezeit. Die Kultur und Sprache einer lange weitgehend isolierten Insel. Aber wer auf … Weiterlesen
Tot und offiziell tot – oder: ein gesegnetes Alter (Teil 2)
Der Schwiegersohn von Frau Mayer schaut mich mit eisgrauen Augen an. „Also, Doktor, wann ist der Totenschein fertig?“ fragt er. „Den können Sie im Laufe des Tages im Sekretariat abholen.“ sage ich. Der Schwiegersohn bleibt unerbittlich. „Wann ist denn im Laufe des Tages?“ hakt er nach. Ich muss mich räuspern. „Äh… also, es dauert noch […]
Astronomische/physikalische Aprilscherze 2014
Auch Wissenschaftler machen Aprilscherze. Die kommen in ganz unterschiedlichen Variationen und Geschmacksrichtungen. Da sind zum einen die institutsinternen Aktionen, von denen ich nostalgisch einige aus meiner Doktorandenzeit am Albert-Einstein-Institut (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik) erinnere: Wie Albert Einstein auf einmal ein eigenes Postfach im Postzimmer hatte, das erst nach einigen Tagen auffiel und entfernt wurde. Wie in der Bibliothek neben den Fachzeitschriften ein Fach mit der Zeitschrift “Bravo Girl” auftauchte, ordentlich beschriftet und katalogisiert. Unseren Plan, neben dem häufig überfluteten Fußballrasen des… weiter