Braincast 330 Teil 2 zu den Träumen vergleicht zum Einstieg den Traum mit einem Pfauenschanz, aber das nur theoretisch. Weiter geht es um dicke Bücher der Traumdeutung und Prozente des Geträumten. Am Ende steht die Hoffnung auf episches Melatonin.
Related Posts
Arminius: Held der Varusschlacht im germanischen Freiheitskampf?
Tacitus beschrieb Arminius in seinem Geschichtswerk Annales als „Liberator haud dubie Germaniae“[1], als „unbestrittener Befreier von Germanien“. Bis heute sind nur wenige historische Fakten über Arminius gesichert. Nach Tacitus war Arminius ein Sohn des Segimerus. Er lebte 37 Jahre, zwölf davon in einer potentia bzw. Machtstellung.[2] Weder Arminius genaues Geburtsjahr, noch sein eigentlicher Name lassen sich mit Sicherheit feststellen. Wie genau sein Leben, die römische Ausbildung oder seine Machtstellung aussah, bleibt ungeklärt. Ob Tacitus Angaben der Wahrheit entsprechen, kann nicht… weiter
Wahnsinnswoche 2019:03
In dieser Woche 117 Patientenkontakte und 14 Terminausfälle an drei Tagen. Bis auf Weiteres habe ich erst in 10-12 Wochen wieder Termine frei.
CSU-Staatssekretär Stephan Mayer versteht die Technologie von Staatstrojanern nicht.
Professor Johannes Buchmann (Theoretische Informatik – Kryptographie und Computeralgebra) prognostiziert, dass in spätestens 30 Jahren alle verschlüsselten Daten offenliegen. Als wichtige Ziele beim Schutz von Gesundheitsdaten nennt er deren Vertraulichkeit (dass nur berechtige Personen die Daten einsehen können) und Integrität (es darf nicht möglich sein, Daten unbemerkt zu ändern). aend 19.1.2019 (paywall)
Der Professor hat aber gemeinsam mit japanischen und kanadischen Partnern einen technologischen Prototypen entwickelt, der eine jahrzehntelange sichere Speicherung sensibler Gesundheitsdaten gewährleisten soll.
Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen sind zwischen 2007 und 2017 um 67,5 Prozent gestiegen. Weitere Informationen beim Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – psyGA und beim Arbeitsschutzportal.
Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sind gefährliche Eingriffe in die ambulante Medizin geplant: bundesweiter Protesttag am 23.1.2019.
Was ich selbst von dem Gesetzentwurf halte? Nichts. Warum nicht? Es gelten noch immer die Bestimmungen des SGB 5, mit denen verhindert werden soll, dass die Tätigkeit des Leistungserbringers (?) übermäßig ausgedehnt wird. Daraus folgt, dass Arzttermine knapp gehalten werden.
Irgendwann ist den Schlaubergern im Ministerium und darum herum aber aufgefallen, dass ihre sozialgesetzgeberischen Vorgaben Terminknappheit und Terminchaos produzieren. Also haben sie sich überlegt, die wöchentlichen Sprechstundenzeiten der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte von 20 auf 25 Stunden zu erhöhen. Das Ganze müsse natürlich noch diskutiert werden. Gesundheitsminister Spahn (CDU) dann im gleichen Atemzug: es sei müßig, die Diskussion um die Sprechstundenausweitung auf 25 Stunden weiterhin zu diskutieren. Und: “Einfach nur entbudgetieren, das machen wir nicht.” Worüber soll dann noch diskutiert werden? Was ist das für ein Politikstil?
Ich habe meinen Praxisbetrieb so organisiert, dass ich das mir zugestandene Regelleistungsvolumen nicht überschreite, ich also meine Tätigkeit nicht übermäßig ausdehne (was im Übrigen heißen würde, ohne Bezahlung weiterzuarbeiten).
Im Rahmen der von mir angebotenen Notfallsprechstunden kriegen Sie im schlechtesten Fall innerhalb von drei Tagen eine Krisenintervention (Wartezeiten während der Notfallsprechstunden im Durchschnitt 45 Minuten, prinzipiell bis zu drei Stunden, und ganz selten muss ich wegen Überfüllung auch mal jemand wegschicken). Problem dabei: Arbeiten unter Zeitdruck und Hochgeschwindigkeitspsychiatrie decken sich nicht mit meinen und Ihren Qualitätsanforderungen.
Zweites Problem sind die Folgetermine. Es ist nicht absehbar, wann ich mal wieder Folgetermine schneller als nach 10-12 Wochen anbieten kann. Wenn ich jetzt noch Termine über eine Terminservicestelle belegen lassen würde, wäre das Chaos perfekt. Neue Patienten kämen sofort dran, während Patienten, die schon länger hier in Behandlung sind, hinten runterfallen würden. Außerdem wäre das dann schon reine Planwirtschaft, und ich würde meinen Status als Freiberufler verlieren.
Deshalb halte ich nichts von diesem bürokratischen Unfug.
Soulfood: Fatboy Slim – Push The Tempo
Terminkonkurrenz
Mutter: “Können Sie mir noch einen Termin für die U8 geben?” freundliche MFA: “Ja gerne, Ihr Sohn wird Anfang Januar vier Jahre alt, wie wäre es dann mit dem 8.Januar?” Mutter: “Geht das nicht früher?” fMFA: “Wir machen das gerne um den Geburtstag herum…” Mutter: “Die kann man doch auch schon jetzt machen, oder?” fMFA: […]