Ever wondered why Buddhism and other mystic traditions put such great emphasis on an ethical life? Here’s one reason. Researchers from the University of South Alabama shed light on some tricks our mind plays on us and proof that cheaters (let’s be honest: we all are sometimes) are far from feeling great about themselves. That’s […]
Related Posts
Gesunde Pommes mit Prof. Hademar Bankhofer
Ein Monat ist vergangen, seit der ORF angekündigt hat, die Causa Bankhofer “sehr genau” zu prüfen. Der österreichische Medienrechtler und…
Tarnen und täuschen
Die Abhängigkeit der renommierten Wissenschaftsverlage von der Pharmaindustrie ist ein bekanntes Ärgernis.
Platzhirsch Elsevier (u.a. “Lancet”) hat nun sein Geschäftsmodell zuende gedacht und das “Australasian Journal of Bone and Joint Medicine (AJBJM)” gleich vollständig vom Pharmakonzern Merck & Co. konzipieren und finanzieren lassen:
Lesertäuschung im Dienste der Pharmaindustrie hatte auch der Burda-Verlag mit seiner Wartezimmerpostille “Bunte Gesundheit” für sich als Geschäftsmodell entdeckt, damit allerdings nicht wie Elsevier auf Ärzte und Wissenschaftler gezielt.
Abgrund des Wahlkampfs
Der Deutsche Berufsverband der HNO-Ärzte will uns vor der “Staatsmedizin” bewahren.