Related Posts
Nachgefragt: Was steht an im August?
1. Ich bin… Thomas Wachtler, Gruppenleiter am Lehrstuhl Computational Neuroscience der Ludwig-Maximilians-Universität München und Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Neuroinformatik-Knotens, G-Node. G-Node entwickelt Methoden, Software und Infrastruktur um Organisation und Austausch von Forschungsdaten in den Neurowissenschaften zu unterstützen. Neben Diensten zum Datenaustausch arbeiten wir an Methoden und Formaten für effizientes Datenmanagement und bieten Kurse in den Bereichen Neuroinformatik und Datenanalyse an. 2. Diesen Monat möchte ich mich darauf konzentrieren… Auf das Manuskript über unser neues Datenformat zur integrierten Speicherung von Daten… weiter
die beste medizinische Website des Jahres…
…die wird von der Ärztekammer Niedersachsen gesucht. Teilnehmen darf allerdings nur, wer Arzt ist und in Niedersachsen wohnt (dass nicht-ärztliche Gesundheitsdienstleister oder im schlimmsten Fall sogar Medizinjournalisten eventuelle in der Lage wären, gute medizinische Webseiten zu erstellen, ist der Ärztekammer möglicherweise entgangen, aber egal). Der Andere Hausarzt jedenfalls erfüllt diese Bedingungen und damit nominiere ich […]
Die Blutuntersuchung Teil 8
Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Tumormarker
Neben den in den vorangegangenen Teilen beschriebenen wichtigsten Blutwerten gibt es eine Menge weiterer Bestandteile, die im Blut untersucht werden können. Dabei stellt sich die Frage nach dem Sinn.
Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
In dieser Gruppe gibt es eine unübersehbare Zahl von Elementen, Salzen und Molekülen, die untersucht werden könnten und können. Eine […]