Manchmal begegnet man interessanten Gesteinsformationen, und man fragt sich unwillkürlich, wie die denn genau entstanden sind. Denn in dem Zustand, in dem sich uns die Gesteine präsentieren, ist das nicht immer so klar ersichtlich. Das gilt zum Beispiel für das Phänomen Boudinage.
Related Posts
Verbündete: Die Stationsleitung
Die Stationsleitung, früher Oberschwester, sollte man sich nie zum Feind machen. Es ist im essentiellen Interesse guter Arbeit, dass das Trio Oberarzt, Stationsleitung, Assistenzarzt gut kommuniziert. Nur so ist ein reibungsloser Ablauf gewährleistet. Für die Praxis bedeutet dies, möglichst bald das direkte Gespräch zu suchen. Und zwar nicht irgendwo auf dem Flur, sondern formell. D.h., […]
Intensiv(e/-) Impressionen
Der Polytrauma-Pieper reißt uns mit seinem hysterischen Gefiepe aus unserer täglichen eigentlich-ist-doch-grad-alles-ganz-entspannt-Routine. Wir sind natürlich voll belegt, wie immer. Hastig verlegen wir einen unserer “Joker”… der wird sich auch auf der Normalstation ganz gut machen. Dann lange nichts. Vorsichtiger Anruf in der Rettungsstelle: Ein Mädchen, noch nicht ganz volljährig, als Beifahrerin in einen Autounfall verwickelt, […]
Balthasar (Teil 4)
„Brauchst gar nicht so theatralisch zu tun!“ sagt Jenny, „es geht wirklich bloß um eine Blutentnahme!“ „Eine Blutentnahme?“ „Polizei steht draußen,“ berichtet Jenny. Aus den Augenwinkeln sehe ich, wie Balthasar zusammenzuckt. „Die haben einen armen Sünder erwischt,“ fährt Jenny fort, „Mit siebzig durch die Innenstadt. Behauptet, nichts getrunken zu haben und riecht drei Meter gegen […]