Mars – der eiskalte Planet
Eng zusammenrücken, es wird kalt … Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:Start – jetzt !!!Mars 2013 – die ExpeditionMars in SichtAdieu MarsRed Beauty is on the Way
Artikel von: Monsterdoc
Eng zusammenrücken, es wird kalt … Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:Start – jetzt !!!Mars 2013 – die ExpeditionMars in SichtAdieu MarsRed Beauty is on the Way
Artikel von: Monsterdoc
Einem exakten Zeitplan folgend machten sich Tanja, Mutze und Basadai samt BSEK auf den Weg die vier Generatoren zu reparieren. Der Plan schien aufzugehen. Erschöpft kamen sie zurück. Gedankenknick hatte sich derweil in dem ominösen hinteren Raum auf der Station umgesehen und eine Art Exoskelett gefunden. Sogleich probierte er es aus … mal schauen was […]
Artikel von: Monsterdoc
Welchen Wert besitzt das Wort im Deutschen? Die Skizze einer Empfindung.
Die Patientin mit einer Krankenkasse, bei der sie gleich in der Apotheke bezahlen muss und der ich das Generikum empfohlen habe:
“Das Generikum kostet 64 Franken? Das ist ja fast dasselbe, was ich für das Original bezahlt habe.”
Na ja, es gibt heute Medikamente, wo der Preis vom Original so heruntergekommen … aber bei dem hier glaube ich das eigentlich nicht.
Ich schaue nach. Das Original kostet 105 Franken.
“Sehen Sie?” Sagt die Patientin: “Fast dasselbe!”
Wenn Sie meinen …
– „,Geboren werden heißt, in Konflikte zu geraten’, hab ich letztens irgendwo gelesen.“ – „Sehe ich nicht so.“ – „Ist aber so.“ Wir alle haben Konflikte mit unseren Mitmenschen (und mit uns selbst). Soziale Konflikte entstehen immer dann, wenn unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Vorstellungen aufeinanderprallen und für den Moment unvereinbar erscheinen. Sie sind alltäglich und menschlich. In Seminaren bestätigen in der Regel alle Teilnehmer, dass keiner gerne in einen Konflikt gerät. Aber auf den Vorschlag hin, alle Konflikte hier… weiter
In Teil 3 der Hirnberichterstattung aus San Diego befragt ein einsamer Redakteur Beat Lutz zur Epigenetik der Resilienz, spricht mit Marian Brackmann über die deutschen Exzellenzcluster und schaut bei Zeiss vorbei. [iframe width=”425″ height=”350″ frameborder=”0″ src=”http://www.youtube.com/embed/NN6GGNfH1GY”]
Die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD sind diesmal das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Lauterbach und Spahn – verbal und vielleicht auch tatsächlich stellen diese beiden Politiker, die ja sehr erfahren sind, einen Punkt in den Mittelpunkt, nämlich den Patienten. Sie sagen, dass sie sich bei allem, was sie entscheiden, am […]
Auf die Schnelle in Mittags- oder Kaffeepausen aus dem Bürofenster geknipst. Die Fleckengruppen 1890 und 1897 bieten nach wie vor das Potenzial für Flares. Den neuen Riesenfleck 1899 sollte man in den kommenden Tagen auch im Auge behalten.
In der Traumatherapie spielt eine präzise Sprache eine ganz besonders wichtige Rolle. Ein Punkt ist, dass die häufigeren Intrusionen von den selteneren, dafür sehr viel pathologischeren Flashbacks unterschieden werden müssen. Es ist nicht gut, einem Patienten, der Intrusionen hat, zu sagen, er habe Flashbacks, und ihn entsprechend falsch zu behandeln… Zur Rekapitulation: Intrusionen Intrusionen sind … … Weiterlesen →
Welcher Klinikarzt kennt dies nicht? Man gibt ein Röntgenbild in Auftrag und bekommt das Bild aufgrund von personellen Engpässen ohne Befundung zurück. Bei der Bewertung beschränkt sich der auftraggebende Arzt dann meistens auf sein Fachgebiet und den Grund der Beauftragung, … Weiterlesen →