Related Posts
25 Jahre später: Die deutsche “Wiedervereinigung” neu betrachtet
Die Reaktionen auf meinen letzten Text haben gezeigt, wie sehr mancher Leser die Vorstellung von einem deutschen Volk (nicht “Rasse”, nicht “Staatsvolk”) ablehnen will. Obwohl diese Vorstellung die jüngere deutsche Geschichte seit 1949 (Grundgesetz) bis 1990 (Einheit) maßgeblich gestaltet hat, ist ihre Ablehnung teilweise so vehement ausgefallen, dass man metaphorisch fast von einer allergischen Reaktion sprechen kann. Das veranlasst mich zu einer Frage, die ich hiermit an meine Leser richten möchte. Wie erklärt ihr euch, wie würdet ihr insbesondere historisch… weiter
10 . Deutscher Medizinrechtstag – Vokabellernen in Mainhattan
Wissen Sie, was der Patientforsikringsforening ist? Auf dem zehnten Deutschen Medizinrechtstag in Frankfurt am Main erhielten die Zuhörer vom Referenten Klaus Fischer einen Dänisch-Crashkurs. Der Rechtsanwalt aus Flensburg gab einen Überblick über das Verfahren bei Arzthaftungsfällen in dem skandinavischen Land. Zwar erließ er dem Publikum am Ende den angedrohten Vokabeltest, doch konnte er nicht verhindern, […]
Old School Infografik 2: Darwin im Zeitstrahl
Ein zweites Fundstück aus meinen Uni-Lernaufschrieben ist eine Zeitleiste zu Darwins Leben. In rot sind die wichtigsten akademischen Stationen und Publikationen gekennzeichnet. Es entstand wie die letzte Grafik, während ich auf eine Diplomprüfung in Bioethik lernte. Natürlich ist es die „Copley Medaille“, von der hier die Rede ist, und das Buch heißt auch „The Descent of Man“, aber die Grafik war nur eine Lernskizze und deswegen ist sie nicht frei von Fehlern. Ich finde sie trotzdem interressant und ihr vielleicht… weiter