Einer der Unterschiede zwischen Glauben und Ideologie auf der einen und Wissen und Wissenschaft auf der anderen Seite ist der Prozess der Erkenntnis. Während für den Gläubigen die Antworten auf seine Fragen im Kern schon vorher bekannt sind, führt Wissenschaft oft zu überraschenden, unvorhergesehenen Ergebnissen. Ein Beispiel dafür ist die Biographie von Edzard Ernst, der […]
Related Posts
Wahnsinnswoche 2018:18
In dieser Woche 108 Patientenkontakte und 7 Terminausfälle. Am 11.5.2018 fällt die Notfallsprechstunde aus. Vor meinem Urlaub (6.-22.6.) sind leider keine Termine mehr frei.
Dem Krankenhaus-Zweckverband Rheinland sind womöglich sensible Daten gestohlen worden. Es soll sich um über ein Drittel aller §-21-Daten Deutschlands aus den letzten 10 Jahren: neben Finanz- und Personendaten der Kliniken auch sensible Patientendaten wie Alter, Geschlecht und Postleitzahl. Es soll sich aber nicht um einen Hackerangriff, sondern um einen Insiderdiebstahl handeln.
Soulfood: the Moby-Dick Big Read: an online version of Melville’s magisterial tome: each of its 135 chapters read out aloud, by a mixture of the celebrated and the unknown, to be broadcast online in a sequence of 135 downloads, publicly and freely accessible.
Ist der Gemeinsame Bundesausschuss ausreichend legitimiert? Antworten finden sich schon seit Dezember 2017 in einem Gutachten, zu dessen Inhalt das BMG (zurzeit noch) schweigt.
Der Eindruck, dass die Verbreitung von Verschwörungstheorien zugenommen hat, trügt. Das Internet macht Verschwörungstheorien lediglich sichtbarer als das früher der Fall war, und sie lassen sich kommerziell hervorragend ausschlachten.
Dabei dürfte verschwörungstheoretisches Denken eine Art kognitive Heuristik sein, um mit unwahrscheinlichen Ereignissen umzugehen.
Patienten in Rheinland-Pfalz müssen sich durchschnittlich 19,4 Wochen gedulden, bevor ihre Behandlung bei einem Psychotherapeuten beginnt.
Poverty can significantly harm people’s mental health
Internetkonzerne dürften sich schon bald einen Wettbewerb um die Nutzung menschlicher Hirndaten liefern.
Mit der Wasserfrau in den Colca-Canyon
„Wasser ist Leben“, sagt Maria Kunzelmann mit einem begeisterten Blick auf die grünen Flecken im ansonsten staubtrockenen Colca-Canyon und sogar hinter der dunklen Sonnenbrille ist zu ahnen, dass ihre Augen mit der Sonne um die Wette strahlen. Die 47-jährige Biologin aus Königsfeld in der fränkischen Schweiz ist Entwicklungshelferin, Naturwissenschaftlerin mit hoher Affinität zur Technologie und überdies mit einem Faible für alles, was mit Wasser und Abwasser zu tun hat. Dass sie hierzu beratend in Peru tätig sein kann, kommt der… weiter
Fabiolas letzter Tag: Wiederkommen als Nobelpreisträger?
Tagungsteilnehmerin Fabiola Gerpott mit ihrem Bericht zum letzten Tag von #LindauEcon14. Samstag, 23.08.2014: Um 7.15 Uhr heißt es: Ahoi und ab auf’s Schiff! Im Lindauer Hafen begibt sich eine Schar mehr oder weniger wach aussehender Nachwuchswissenschaftler auf das bereitliegende Boot mit dem zum Wetter passenden Namen „Sonnenkönigin“. Der gestrige bayrische Abend hat bei den aufstrebenden […]