Related Posts
Machen Dicke Umwelt und Klima kaputt?
Nee, jetzt reichts aber!
Wer dick ist schadet nicht nur sich selbst sondern auch noch der Umwelt, dem Klima und uns allen, behauptet der Spiegel.
Dass Übergewicht ungesund ist, ist allgemein bekannt. Wer zuviel auf die Wage bringt, hat ein höheres Risiko, an Schlaganfall oder Herzinfarkt zu sterben, bekommt mit höherer Wahrscheinlichkeit Diabetes oder Gallensteine und schädigt außerdem seine Gelenke.
Das weiss jeder, und die Übergewichtigen auch. Und viele von denen…
Ostern und die Praxis ist weg
Ich wünsche allen – trotz Fastenpause – treu gebliebenen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest.
Ich werde mir ein paar Tage italienischen Regen ansehen und verspreche Euch danach wieder regelmäßigere Artikel hier.
Bis dahin werden hoffentlich alle Schlitten so sicher wie dieser hier “sommerfest” gemacht.
Bis bald. Ciao a tutti…
P.S.:
Ach ja und übrigens. Ich habe meinen Praxisverkauf hier […]
Farben sehen, Farben messen
Ich freue mich immer, wenn mich Freunde und Verwandte etwas zur Physik fragen. Manchmal muss ich dann allerdings zugeben, dass ein Thema, so physikalisch es klingen mag, durch Physik nicht erklärbar ist. Ein Beispiel hierfür sind Farben. Schon relativ früh im Kunstunterricht habe ich den Farbkreis kennengelernt: In einem Tuschkasten sind eigentlich nur drei Farben nötig, die Grundfarben Gelb, Blau und Rot. Wir können drei Tortenstückchen eines Kreisdiagramms mit ihnen Ausfüllen. Dann können wir Gelb und Blau zu Grün vermischen, Blau und Rot zu Violett[foot]Mein Kunstlehrer bestand darauf, diese Farbe nicht Lila zu nennen.[/foot] und Rot und Gelb zu Orange. Wir können diese Farben zwischen die Grundfarben vermalen. Wenn wir dann noch Platz gelassen haben, können wir weitere Mischfarben herstellen. Sowas wie Türkis zwischen Grün und Blau zum Beispiel, oder Magenta zwischen Violett und Rot[foot]Es kommt hier etwas darauf an, welchen Blauton und welchen Rotton wir in unserem Tuschkasten haben.[/foot]. Nun wurde ich einmal gefragt, was die physikalische Grundlage dieses Farbkreises sei und musste zugeben, dass das keine physikalische sondern eine biologische Frage ist.