Related Posts
Adventskalender Tür 3: Übergabe von BTM auf RTW
Zunächst einmal müssen Betäubungsmittel (BTM) nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) speziell gesichert und verschlossen aufbewahrt werden. Bei uns im Rettungsdienst heißt dies, dass sie in kleinen schwarzen Kasetten verschlossen im Rettungswagen bzw. Notarzteinsatzfahrzeug liegen. Sie sind dabei doppelt gesichert, zum einen in der Kasette und zum anderen ist diese wiederum fest im RTW bzw. NEF gesichert. Damit wird ein schnelles entwenden sehr erschert, was Pflicht ist. Dazu gibt es einen Schlüssel, der für beide Sicherungen zugleich sperrt, denn es ist nur ein Schloss mit doppelter Sicherung. Diesen Schlüssel hat jeweils meistens der Begleiter des RTWs bzw. der Fahrer des NEFs. Er ist an einer schweren Anhängekette zusammen mit dem Schlüssel für das Medikamentenfach des RTWs sowie den Vorratsschrank auf der […]
(In-)offizielle Begriffe im Rettungsdienst – Teil 1
Unter diesem Titel möchte ich euch nach und nach einige Begriffe im Rettungsdienst näher bringen und ihre Bedeutung, unter Zuhilfenahme des inoffiziellen Wörterbuches, klären. All diese Begriffe werdet ihr in der Fachliteratur vergeblich suchen, …
Themenwoche Luftrettung: Luftrettung in Deutschland – Ein Einblick (Teil 3)
Rettung aus der Luft – Die fliegenden Engel Als Betreiber der Luftrettung in Deutschland haben sich vier Organisationen etabliert, von denen aber nur noch drei aktuell Hubschrauber stellen. Einer der ersten Betreiber der Luftrettung in Deutschland ist die Bundeswehr, welche … Weiterlesen →