Related Posts
eChange in der Arztpraxis: Ohne Regeln geht gar nichts
Mediziner, die planen, in ihren Praxen e/mHealth-Lösungen zu implementieren, können mit der Umsetzung nur erfolgreich sein, wenn auch ihr Praxismanagement hierauf vorbereitet ist. Die Existenz von Regeln für das Zusammenarbeit ist eine der notwendigen Grundlagen.
3 strategische Anforderungen, die Healthcare-Startups für eine erfolgreiche Marketingarbeit berücksichtigen müssen
Niedergelassenen Ärzten stehen immer mehr eHealth- und mHealth-Lösungen zur Verfügung, die das Praxis- und Patientenmanagement unterstützen können. Die Ergebnisse einer Delphi-Befragung bei digital-affinen Praxisinhabern zeigt jedoch, dass es bei der Präsentation vieler Ansätze noch deutliche Verbesserungsmöglichkeiten gibt. (1) Trennschärfere Positionierungen
Anbieter berücksichtigen bei der Beschreibung der Leistungskerne ihrer Konzepte zu wenig die Abgrenzung zu etablierten, […]
Der Pharma-Außendienst im Kundenzufriedenheits-Assessment: Nicht bestanden
Es ist erschreckend, aber wahr: regionale Kundenzufriedenheitsanalysen (http://bit.ly/IGCQDU ), bei den Mitarbeiter des pharmazeutischen Außendienstes sich von ihren ambulant tätigen Zielärzten im Hinblick auf die erreichte Betreuungsqualität bewerten lassen, zeigen, dass Pharma-Referenten durchschnittlich nur 56% der Kundenanforderungen erfüllen (Untersuchungsbereiche: „Gesprächsführung“, „Kompetenz“ und „Servicenutzen“). Zu diesem Ergebnis kam eine Meta-Analyse des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung […]