Related Posts
Mit SWOT den Zufall ausschließen: Systematische Entwicklung des Praxismanagements – Best Practices für Arzthelferinnen
Bei der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten setzen Industrie-Unternehmen häufig die SWOT-Analyse ein. „S“ steht dabei für „Strengths“, „W“ für „Weaknesses“. Hinzu kommt eine Erweiterung um eine perspektivische Beurteilung der Chancen eines Unternehmens („O“ steht für „Opportunities“) sowie seiner potentiellen Bedrohungen („T“ steht für „Threats“). Bei der SWOT-Analyse handelt es sich um ein einfaches Aufschreibe-Verfahren, das Sie […]
Was kostet der manuell hergestellte Blister?
Die Frage “Wann rechnet sich wirtschaftlich der Einstieg” wurde kürzlich von Dr. Herzog, Tübingen, in seinem Artikel in der “Heimversorgung” erneut berechnet und diskutiert[1]. Um es vorwegzunehmen, die Frage wurde so nicht b…
Arztpraxen: Vermeidbar aufwendig zum Erfolg
„Finanzieller Erfolg“ gleich „Gutes Praxismanagement“?
Neben den Erfolgen der medizinischen Patientenbetreuung kommt es für niedergelassene Ärzte auch darauf an, ein dem betrieblichen Bedarf und den eigenen Vorstellungen entsprechendes finanzielles Praxisergebnis zu erzielen. Landläufig gehen Mediziner, denen das gelingt, davon aus, dass ihre Praxisführung ebenso gut und qualitativ hochwertig ist. Spurensuche mit qualitativem Betriebsvergleich
Eine Exploration […]