Related Posts
Trendscouting Pharma: Adhärenz und Pharmaceutical Storytelling
Adhärenz ist ein Wettbewerbsfaktor Ein Baustein zukunftsorientierter pharmazeutischer Vertriebstätigkeit ist die Unterstützung der Zielärzte, Adhärenz-orientiert mit ihren Patienten zu kommunizieren, da hiervon maßgeblich die Fähigkeiten von Arztpraxen, Patienten zu binden und zu gewinnen, abhängen werden. Untersuchen z. B. die Kataloge von Arzt-Bewertungsportalen den genannten Aspekt bislang eher oberflächlich, wird diese Analyse bald viel tiefgreifender erfolgen, […]
Polypill zum Frühstück
Die Pille für alles kommt. Fünf Jahre nach der ersten im BMJ veröffentlichten Idee ist es soweit. In einer 12-wöchigen Studie wird eine “Polypill” gestestet, die vier Wirkstoffe (ASS, ein Statin, ein ACE-Hemmer und ein Thiaziddiuretikum) enthält und zur Prävention gegen Herz-Kreislauferkrankungen irgendwann jedem Bürger über 55 Jahren sozusagen zum Frühstück gereicht werden soll.
Medikalisierung der Gesellshaft, die dem indischen Pharmakonzern Dr. Reddy’s (deutsche Tocher betapharm) Umsatz bringen soll, der das Medikament herstellt. Nach dem Bericht war es nicht so einfach gewesen, die vier Wirkstoffe in einer Tablette zu vereinen. Was trotz des Generika-Status dort auf ein Geschäft hoffen lässt. Der Aktienkurs von Dr. Reddy’s Laboratories hätte es nötig. Die Aktie hat dieses Jahr 40% verloren und notiert am Rand des Tiefstkurses.
Der Schein trügt: Ergebnisse aus Krankenhaus-Patientenbefragungen können ohne Vergleichsmaßstäbe in die Irre führen
Krankenhäuser nutzen immer intensiver die Ergebnisse ihrer Patientenzufriedenheits-Befragungen, um ihre Leistungsqualität nach außen darzustellen. So zeigen auch die in Abb. 1 aufgeführten Resultate der Patientenbefragung einer Allgemeinchirurgischen Abteilung eine positive Beurteilung (Skalierung von “-2″ = “Sehr unzufrieden” bis “+2″ = “Sehr zufrieden”). Stellt man sie Ergebnisse jedoch den Leistungsdaten vergleichbarer Abteilungen gegenüber, ergibt sich ein […]