Related Posts
Wechseln Sie Ihr PACS – jetzt!
Immer wieder hören wir, dass PACS Kunden mit ihrem – meist großem – PACS-Anbieter unzufrieden geworden sind. Dies begründet sich darauf, dass den Belangen der Kunden nicht genügend oder gar nicht nachgegangen wird – ausserdem lässt oft die P…
Prof. Eliot Siegels Wunschliste für PACS Systeme
Auf der diesjährigen SIIM sprach Prof. Eliot Siegel, stellvertretender Direktor der University of Maryland School of Medicine in Baltimore, über seine Wunschliste für das next-generation PACS.
Der Wunsch Nummer eins ist Smart Storage. Das bedeutet, dass die Speicherung der Bilddaten so erfolgt, dass eine Migration effizient, kostengünstig und benutzerfreundlich stattfinden kann.
Desweiteren, so Prof. Siegel, sollte das PACS die Befunderstellung unterstützen. Workstations sollen in der Lage sein, formulargestützte Reports zu erstellen und im weiteren Verlauf vergleichbar zu machen.
Weitere Punkte auf der Wunschliste von Prof. Siegel sind:
- weniger Mausklicks
- intelligente Hanging Protocols
- integration von CME Lehrmaterial
- Medical Imaging Apps nach dem Vorbild von iTunes
- Werkzeuge für Business und Clinical Analytics
Der Topwunsch kann mit aycan store, dem herstellerunabhängigen PACS Archiv bereits seit 2003 entsprochen werden. Beim Design des Systems haben wir konsequent auf eine einfache Datenmigration geachtet.
Mit aycan OsiriX PRO bieten wir Werkzeuge (wie z.B. die Plugins für RECIST Auswertungen oder die 4D ROI Statistics zur Darstellung von dynamischen CT und MR Studien) für eine Reportunterstützung an.
Wollen Sie ein bedeutendes, innovatives, flexibles PACS aus der Zukunft in Ihrem Institut einsetzen? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich! Wir helfen Ihnen beim PACS Wechsel.
Weblinks:
Artikel über Prof. Siegels Wunschliste auf healthimaging.com
Video: Interview mit Prof. Siegel auf diagnosticimaging.com
Homepage der SIIM
Zeit sparen mit verbesserter Diagnostik für Radiologen
Bei der Beurteilung von Karzinomen der Prostata entscheiden sich immer mehr Urologen für eine mpMRT Untersuchung ihrer Patienten.
Eine Prostata MRT Untersuchung hat eine deutlich höhere Nachweisempfindlichkeit als gängige urologische Methoden.
Mit aycan workstation erstellen Radiologen moderne, strukturierte Befunde nach dem PI-RAD V2 Schema. Die Auswertung und Dokumentation lässt sich mit 70% Zeitersparnis gegenüber “normaler” PACS Befundung verkürzen. Ausserdem sind die Befunde mit Key Images ein sehr gutes Mittel um mit Urologen langfristig zusammenzuarbeiten.
Besuchen Sie uns in Garmisch-Partenkirchen beim MR Symposium und lernen Sie, wie Sie diese Zeitersparnis für Ihre Praxis heben können.
Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist die Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung.
(Benjamin Franklin)
Weblinks:
Prostata Auswertung mit aycan workstation
MR 2017 Symposium