Es hört sich gruselig an, ist aber ernst gemeint! Die Firma Veebot baut derzeit einen gleichnamigen Roboter zur venösen Blutentnahmen. Dieser soll dann die Fehlerquote bei den Venenpunktionen senken. Ich bin gespannt, wie die Firma den individuellen, anatomischen Besonderheiten der … Weiterlesen
Related Posts
aycan mobile on stage at AppCircus on Health with Medica
aycan submitted it’s iPad app aycan mobile to the upcoming AppCircus event at Medica 2013. AppCircus is open and free to developers, startups and any organization with apps on any platform, giving a great chance to present their apps live on stage.
aycan mobile is an iPad app to display medical images. It has received FDA clearance and CE label as a medical device.
Update: aycan mobile has been selected to present live on stage, together with 9 other presenters.
When: 22. Nov. 2013 3:00pm
Where: Media Hall 15, Düsseldorf, GermanyMedica is the world‘s largest medical instrumentation trade fair located in Düsseldorf, Germany. Every year, more than 130,000 decision makers, experts and trade visitors make Medica their forum to learn about and BUY the latest in medical technology.
Weblinks:
AppCircus on Health with Medica
aycan mobile at AppCircus
Konstruktive Umsetzung des Fehlermanagements
Seit dem 17. April2014 sind die neuen Änderungen der Qualitätsmanagementrichtlinien des G-BAs (Gemeinsamer Bundesausschuss) für Arztpraxen in Kraft getreten.
Die Hauptänderungen betreffen die Themen Risiko- und Fehlermanagement und die Patientensicherheit aus dem Paragraphen 4 – Instrumente des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements der Richtlinie.
Die Begründungen hierfür liegen in den Neuerungen des Patientenrechtegesetz, das bereits am 26. Februar 2013 in Kraft getreten ist.
Neben dem Fehlermanagement soll durch das Risikomanagement gewährleistet werden, dass mögliche Risiken im Vorfeld erkannt, ausgeschlossen oder verhindert werden.
"Ein Menschenleben muss mehr wert sein als 20 Pfennig" – Malaria-Erreger und Armut als Krankheit
"Die große Bewährungsprobe des Fortschritts ist nicht, ob wir es schaffen, denen mehr zu geben, die im Überfluss leben, sondern, ob wir es schaffen, denen mehr zu geben, die zu wenig haben." Franklin D. Roosevelt
Prof. Dr. med Heiner …