Inzwischen haben alle Parteien ihre Wahlprogramme beschlossen und sich auch zu den Themen der Gesundheitspolitik geäußert. Klar unterscheiden sich die Positionen bei dem Thema Bürgerversicherung. Während die CDU und FDP das duale System von privater und gesetzlicher Krankenversicherung erhalten wollen, … Continue reading
Related Posts
116. Entdeckungstag der Röntgenstrahlen
Am 8. November 2011 jährt sich die Entdeckung der X-Strahlen – wie Röntgen sie nannte – zum 116ten Mal.Diesem Jubiläum gedenkt das Röntgenkuratorium e.V. mit einer Vortragsveranstaltung am Entdeckungsort der X-Strahlen.Ort: Wilhelm-Conrad-R
RSNA 2014 Highlights

Cloud Lösungen für die (Tele-)Radiologie
Die Anzahl der Cloudlösungen für die (Tele-)Radiologie nimmt weiter zu. Neben Speicheranbietern stehen die Anbindung von Aussenstellen und Zuweisern im Fokus der Systeme. Im Hinblick auf die aktuelle Sicherheitslage (Hacker, Überwachung durch staatliche Stellen) empfiehlt es sich als Anwender genau auf die verwendete Technologie zu schauen. Hochsichere Private Clouds können den Anforderungen nach Datensicherheit und Datenschutz genügen.
Structured Reporting
Das Thema Strukturierte Befundung wird in den nächsten Jahren an Fahrt aufnehmen. Die Anwender möchten eine bessere Integration der Befundungslösungen. Die einfache Einbindung von Key Images, Messungen, sowie Berechnungen von Kennzahlen und das Scoring von Untersuchungsergebnissen mit Einbindung von Spracherkennungslösungen stehen hierbei im Vordergrund.
Best of Breed Lösungen
Momentan scheint es eher wieder einen Trend in Richtung “Best of Breed” zu geben. Einige grosse Anbieter trennen sich vom Softwaregeschäft und konzentrieren sich wieder auf Ihre Kernkompetenzen z.B. in der Bildgebung.
Die Anwender und IT-Verantwortlichen suchen Spezialisten für klar umschriebene Teilgebiete, die mithilfe von Standards (IHE) in die eigene Umgebung integriert werden.
Bildgebung
Tomographieverfahren wie CT und MRT werden weiterhin schneller bzw. hochauflösender und produzieren mehr Daten. Die digitale Volumen Tomographie (DVT) hat sich neben den Bereichen Dental und HNO mittlerweile in der Mammadiagnostik etabliert, und ergänzt als sogenannte Tomosynthese die digitale Mammographie. Die Anforderungen an Netzwerk als auch Hard- und Software für die Darstellung und Speicherung sind enorm. Eine Tomosyntheseuntersuchung kann das 200fache an DICOM Daten im Vergleich zur digitalen Mammographie erzeugen.
Das Molekulare Imaging (PET, SPECT) in Verbindung mit CT und MRT nimmt weiter an Bedeutung in der Tumordiagnostik zu. In diesem Zusammenhang tritt auch das sogenannte Quantitative Imaging weiter in den Vordergrund. Die Akquise und Verarbeitung von medizinischen Bildern zielt auf eine Auswertung mittels spezifischer Kennzahlen. Dieser Bereich wird in Zukunft auch mit der strukturierten Befundung eine zunehmende Rolle in der Diagnostik spielen.
Erste Firefox OS-Präventionsapp im Firefox Marketplace
Die Erwartungen sind groß: Wird es Mozilla gelingen, den Siegeszug seines Open Source Browsers “Firefox” mit dem Open Source Firefox Betriebssystem im Smartphonemarkt zu wiederholen? Ist es möglich, neben den beiden großen, etablierten App-Stores Google Play und itunes einen dritten Giganten zu etablieren, der mit seiner Open Source Philosophie im Gegensatz zu den marktbeherrschenden Betriebssystemen […]