Pharmama: "Nehmen Sie den Antibiotikum Sirup bis er fertig ist."
Kundin: "Wie merke ich, dass er fertig ist?"
Pharmama: "Umm … wenn die Flasche leer ist?"
Das interessiert mich jetzt. Nach den Diskussionen über Moral im letzten Post will ich es von Euch wissen! Folgende Situation: Du (männlich) bist Apotheker und bekommst von der Patientin direkt nach der “Pille danach“-Beratung und Abgabe ihre Telefonnummer zugesteckt. Oder Du (weiblich) bist Ärztin, oder (um bei den Stereotypen zu bleiben) Praxisassistentin und bekommst vom […]
Alle Jahre wieder zum Weltnichtraucher-Tag am 31. Mai richten Gesundheitsexperten und Public Health Verantwortliche mahnenden Appelle an die noch immer große Zahl von Rauchern. Mit gutem Grund: Rund 110.000 Todesfälle jährlich sind in Deutschland auf Tabakkonsum zurückzuführen. Viele Raucher wollen aufhören, schaffen es aus eigener Kraft nicht. Der Weg aus der Tabaksucht ist steinig, die langfristigen Erfolgsquoten sind niedrig (AWMF 2015). Kann der Griff zu einer Antiraucher-App beim Ausstieg helfen? Was zeichnet eine “beliebte” Raucher-App aus?
Die Initiative Präventionspartner hat Google Play nach Raucher-Apps durchforstet und die beliebtesten, kostenlosen und deutschsprachigen Angebote identifiziert und analysiert.
Hier die Ergebnisse:
Fazit:
Deutschsprachige Apps zur Raucherentwöhnung, die einen qualitätsgesicherten Unterstützungsansatz bieten, gibt es derzeit nicht. Dabei sind Anti-Raucher-Apps aus Public Health eine gute neue Option in der digitalen Gesundheitsförderung. Denn:
Quellen
Links & Wissenswertes