Ab Juni wird der, auch in Deutschland vetretene, Bürobedarf-Spezialist “Staples” einen 3D-Drucker in sein Sortiment aufnehmen. Für $1299.99 kommt der kompakte “Cube” zunächst in die US-Filialen. Dies könnte ein weiterer Schritt für die preiswerte Verbreitung dieser Technologie sein!
Related Posts
Startups persönlich: Viomedo eröffnet neue Perspektiven für klinische Studien
Startups bereichern mit ihren neuen Ideen den Gesundheitssektor. Ich will wissen, wie genau. Letzte Woche habe ich Alexander Puschilov von viomedo (Berlin) getroffen und nachgefragt.
Was ist viomedo?
Das Ziel der innovativen Online-Plattform viomedo ist innovative Behandlungsmethoden schneller zu den Betroffenen bringen.… Weiter
Niedergelassene Ärzte – Spagat zwischen Mediziner und Unternehmer
Als Arzt mit eigener Praxis müssen Sie vielen Anforderungen gleichzeitig gerecht werden. Den Beruf des Arztes haben Sie durch jahrelanges Studium quasi erlernt und anschließend Erfahrungen im Klinikalltag gesammelt. Wenn Sie sich nun entschließen, in einer eigenen Praxis selbstständig für ärztliche Versorgung auf einem bestimmten Gebiet zu sorgen, gehen Sie damit unternehmerisches Risiko ein. Dabei haben Sie oft nicht nur die Eigenverantwortung über Ihre Finanzen und Ihren Lebensunterhalt, sondern sind meist auch für Angestellte verantwortlich. Egal ob Sie eine Praxis neu eröffnen oder eine bereits bestehende übernehmen können, das Risiko für die Geschicke tragen immer nur allein Sie. Deshalb gilt es den Spagat zwischen den medizinischen Herausforderungen und den unternehmerischen Ansprüchen zu schaffen.
Impf-Apps: Erinnern ist gut, aufklären ist besser
Neue Studie zeigt, dass aufklärende Informationen die Motivation zum Impfen steigern und der reinen Erinnerung an Impftermine überlegen sind.
Zum Aufbau eines vollständigen Schutzes, sind häufig mehrere Impfungen in einem definierten Abstand von Wochen oder Monaten notwendig, so z. B. bei Masern oder auch bei der Grippeimpfung von chronisch kranken Kindern. Eine aktuelle Studie hat nun gezeigt, dass die Motivationskraft einer Erinnerungsnachricht per SMS deutlich zunimmt, wenn diese zusammen mit einer Information verschickt wird, die erklärt, warum die zweite Impfung notwendig ist. Durchgeführt wurde die Studie mit Familien, deren Kinder zwischen 6 Monaten und 8 Jahren alt waren und aufgrund ihrer besonderen Gefährdung (z. B. Asthma, Neurodermitits) eine zweimalige Grippeimpfung im Abstand von 28 Tagen benötigen.
Alle Familien haben beim Impftermin eine schriftliche Information mit dem empfohlenen Termin der 2. Impfung erhalten. Die Studiengruppe, die darüber hinaus mit einer Textnachricht über das Mobiltelefon erinnert wurde, und insbesondere jene, die zusammen mit der Erinnerung auch eine Erklärung erhalten haben, warum die 2. Impfung wichtig ist, ließen ihre Kinder deutlich häufiger im empfohlenen Abstand von 28 Tagen ein zweites Mal impfen (57,1%, 66,7 % und 72,7%).
Fazit: Der Einsatz mobiler Medien kann helfen, Impflücken zu schließen. Dies gelingt dann am besten, wenn die Familien nicht nur an die bevorstehenen Impftermine erinnertn, sondern parallel auch nochmals über den Nutzen dieser Impfung aufgeklärt werden.
Eine deutschsprachige, kostenlose Impf-App, die aufklärt, erinnert und darüber hinaus hilft, Impfungen der ganzen Familie zu verwalten, ist z. B. die myImpf-Uhr, die als Web-App auf jedem Smartphone installiert werden kann. Sie berücksichtigt die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und entspricht in allen Kriterien dem Healthon-Ehrenkodex für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen in Apps.
Weitere Informationen zur Studie. January 2015. Text Message Reminders Increase Second Dose of Flu Vaccinations in Children
Link zur myImpfuhr als Web-App oder Smartphone-App