Related Posts
Nach Kopf- und Rückenverletzungen – die Heilkraft von Natrium sulphuricum
Hergestellt wird das homöopathische Arzneimittel aus Natriumsulfat (Glaubersalz, das in der Allgemeinmedizin als Abführmittel bekannt ist). Sein therapeutisches Potential reicht allerdings weit über die allopathisch bekannte Wirkung hinaus.
Bewährte Indikationen für die Therapie mit Natrium sulphuricum sind Kopfverletzungen und Verletzungen der Halswirbelsäule, sowie Traumafolgen, die etwa nach einem Schädel-Hirn Trauma bestehen bleiben, oft aber auch nach […]
Calamitates
Wer mehr über das Leben deutscher Assistenzärzte wissen möchte, findet auf einem vergnüglichen Youtubekanal mit kreativem Aufwand gedrehte Videos direkt aus der Kampfzone. Wer eher auf Realsatire steht, wird die kleine Serie eines öffentlich rechtlichen Senders mögen, die, vermutlich mal ernstgemeint, voll unfreiwilliger Komik daherkommt.Veröffentlicht in prisen
Ablehnen, Einbestellen oder Hinfahren ? Analyse einer E-Mail – Diskussion zur Wertigkeit des Hausbesuches in der Allgemeinmedizin
Welche Motive spielen bei der Entscheidung einen Hausbesuch durchzuführen eine Rolle? Eine E-Mail Diskussion zum Thema Hausbesuch wurde mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse untersucht. Argumente von Hausärzten für bzw. gegen die Durchführung von Hausbesuchen lassen sich in die Kategorien Selbstverständnis / Rollenverständnis, Evidenz, Recht / Verträge, Gesellschaftliche Erwartungen, Telefontriage, Persönliche Erfahrungen, Zeitaufwand und Sonstige clustern, die neben der medizinischen Indikation bei der Entscheidung, einen Hausbesuch durchzuführen, eine Rolle zu spielen scheinen.
Aus den Beiträgen wird eine Ambivalenz von Hausärzten gegenüber der Durchführung von Hausbesuchen sowie das Fehlen von evidenzbasierten Daten zur Hausbesuchstätigkeit deutlich. Hier sollte dringend Abhilfe geschaffen werden.