Die Anzahl der ambulanten OPs hat sich in den letzten 10 Jahren verdreifacht. Heute bieten ca. 61% der deutschen Kliniken operative Leistungen ambulant an. Viele Patienten wählen bewusst Einrichtungen, in denen eine entsprechende Operation auch ambulant angeboten wird. Aber rechnet sich dies auch für die Kliniken? Der gesamte Prozess muss optimiert und gut getaktet sein. Hier kann OP-Management-Software eine optimale Unterstützung geben. Die Prozess-Steuerung, Vernetzung der Medizintechnik und Dokumentation sind dabei wesentliche Funktionen.
Related Posts
Ist der iMac 27" mit i7 Quad-core Prozessor als DICOM PACS Workstation schnell?
Heute wurde der iMac 27″ mit i7 Prozessor geliefert. Schon beim Starten von OsiriX PRO fällt auf, dass das Starten der Anwendung sehr schnell geht. Beim Laden von großen Datensätzen folgt die erste Überraschung: Eine CT DICOM Serie mit 1121 Bildern…
iMDsoft eröffnet Niederlassung in Deutschland
Die Fa. iMDsoft hatte bislang keine eigene Niederlassung in Deutschland. Nun kündigt der PDMS-Anbieter die Eröffnung eines neuen Büros in Düsseldorf an. Zum Team vor Ort gehört jetzt ein deutsches Professional Services-Team, das Support rund um die Uhr bietet. „Unsere deutschsprachigen Kunden … Weiterlesen →
Hersteller und Betreiber von Medizinprodukten müssen sich auf Prüfungen einstellen
Das Bundeskabinett hat im Dezember 2011 den Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Medizinproduktegesetzes, kurz MPGVwV, beschlossen. Damit wird die Überwachungspraxis in Deutschland bundeseinheitlich umgesetzt und zukü…