Wenn man das so liest (nicht von der provokativen Überschrift täuschen lassen), bekommt man tatsächlich Lust auf das Buch: Sophie Dannenberg: Die schlechtesten Studenten werden Psychiater
Related Posts
Zweiklassenmedizin Teil 6 – AOK- oder nicht AOK?
In Bayern gehen die Uhren anders. Das ist ein geflügeltes Wort. Aber was hier seit einem knappen Jahr los ist, ist ganz anders:
Der AOK-Hausarztvertrag – auf gehts zur Zweiklassen-Kassenmedizin
In Bayern herrscht aber seit 2009 auch eine neue Hierarchie der GKV-Patienten. Für Hausärzte die am AOK-Hausarzttarif Bayerns teilnehmen, ist es ein Riesenunterschied, ob ein gesetzlich (GKV) […]
Interview mit Dr. med. Hans Barop: Neuraltherapie wird zukünftig an der Charité wissenschaftlich erforscht
Dr. med. Hans Barop studierte 1968 in Kiel Medizin, promovierte 1974 und war von 1981 bis 1999 in der Endo-Klinik Hamburg (Chirurgische Spezialklinik für Knochen und Gelenkchirurgie) als Facharzt bzw. zuletzt als Oberarzt tätig. 1985 baute er innerhalb der Endo-Klinik eine neuraltherapeutische Ambulanz auf. Seit zehn Jahren ist Barop in seiner eigenen neuraltherapeutischen Spezialpraxis in […]
Deutsche saufen und Ärzte schwimmen im Geld – Fluch der Statistik
Statistiken und Medienmacht Ärzte – alle Großverdiener Wenn mal wieder Ärztegruppen demonstrieren, dass ihnen das Honorar um 20% oder mehr gekürzt wird, dann stellt sich irgendein schlauer Kassenheini hin, zückt eine selbstgezimmerte Statistik und behauptet: der deutsche Arzt verdiene pro Jahr im Schnitt 140 000 € oder 164 000€ oder so. Da können die schon mal […]