Parodontitis (umgangssprachlich auch als Parodontose bezeichnet) ist eine Entzündung des Zahnbettes bzw. des Zahnhalteapparates (Parodont), welche durch Bakterien verursacht wird. Neben Karies ist die Parodontitis die am häufigsten verbreitete Mundkrankheit. Im schlimmsten Fall geht diese Erkrankung mit Zahnverlust einher. Da … Continue reading
Related Posts
Kommunikation unter Experten – das neue Gesundheits-IT-Forum ist online
Seit zwei Jahren gibt es diesen Blog und besonderes Interesse ziehen die Marktübersichten auf sich. Diese halte ich auch stets aktuell und es werden noch weitere dazu kommen. Dazu erreichen mich monatlich Anfragen und Anmerkungen von den Lesern, die ich sehr … Weiterlesen →
m-health: Europa stellt die Weichen
Die Europäische Kommission hat alle am Thema m-health interessierten Stakeholder in einer öffentlichen Konsulation dazu aufgerufen, Anregungen, Empfehlungen bzw. Vorschläge einzubringen, wie die Gesundheitsversorgung von morgen durch die effiziente Nutzung von m-health-Lösungen positiv verändert werden kann. Hier ein erstes Fazit der insgesamt 211 Beiträge, die bei der Kommission eingegangen sind:
- Die Lösung von Datenschutz- und Sicherheitsbedenken ist Grundvoraussetzung für das Vertrauen der Nutzer in m-health-Lösungen (97/211). Die Hälfte aller Beteiligten fordert daher, die Durchsetzbarkeit von Datenschutzrechten zu stärken.
- Die Transparenz und Sicherheit von gesundheitsbezogenen Informationen für Verbraucher soll verbessert werden durch Qualitätsstandards bzw. Zertifikate für vertrauenswürdige Gesundheits-Apps.
- Sicherheits- und Haftungsrisiken von Gesundheits-Apps für Verbraucher müssen stärker adressiert werden und z. B. durch neue gesetzliche Auflagen, freiwillige Selbstkontrolle oder orientierende Handlungsempfehlungen reguliert werden (71/211).
- Kosteneinsparungen, die sich durch m-health-Lösungen realisieren lassen, müssen zukünftig besser belegt werden.
- Einheitliche, technische Standards für m-health-Applikationen sollen den Austausch von Daten auf nationaler und europäischer Ebene vereinfachen und so die Qualität der Versorgungsprozesse verbessern und die Forschungsaktivitäten unterstützen
- Die verstärkte Nutzung von offenen Standards und Open Source Programmen soll zukünftige Entwicklungsprozesse fördern.
- Sowohl Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten als auch Patienten und Verbraucher sollen aktiv in die Gestaltung von m-health-Lösungen eingebunden werden.
Die Entwicklung von Förderprogrammen und die Gestaltung der Rahmenbedingungen für die m-health Wirtschaft in Europa stehen im Mittelpunkt der kommenden e-health Woche in Riga, im Mai 2015.
Quelle: mhealth – Europe preparing ground, January 2015
Open Web Apps: Neuer Firefox App-Store
Mozilla Firefox testet derzeit weltweit mit einem globalen Expertenpanel von App-Entwicklern das neue Open Source Betriebssystem Firefox OS für Smartphones. Die Entwickler erhalten dazu vorab ein Firefox-Smartphone, um die Web-Apps darauf zu testen und ihre Firefox Apps auf den Firefox Marketplace hochzuladen. Die Apps basieren auf den Webstandards HTML 5, CSS und JavaScript und werden […]