Ich hab’s getan:
Related Posts
Kann die Maus als Fenster zum menschlichen Immunsystem dienen?
Ununterbrochen sind wir allergieauslösenden Reizstoffen, Bakterien und Viren ausgesetzt. Eines unser effektivstes Verteidigungssystem gegen diese körperfremden Eindringlinge ist unser Immunsystem. Nicht immer aber schafft es das Immunsystem alleine, unsere Gesundheit aufrechtzuerhalten und wir entwickeln Krankheitssymptome. Manchmal richtet sich unser eigenes Immunsystem sogar gegen uns selbst und wir entwickeln eine Autoimmunkrankheit. In solchen Fällen brauchen wir Hilfe von außen in Form von Medikamenten und medizinischen Therapien. Um diese aber effektiv zu entwickeln, müssen zunächst die Grundlagen des Immunsystems im gesunden und… weiter
Ärzte sind keine Innovationsbremse!
Digitalisierung und Gesundheitswesen waren in Deutschland lange zwei Begriffe, die einfach nicht zusammenpassen wollten: Andere OECD-Staaten sind uns in dieser Hinsicht meilenweit voraus. Der obligatorische Schluss war bislang, dass die deutschen Ärzte zu konservativ seien. Doch die Zeiten haben sich geändert: Die gerade erschienene Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2015“ mit dem Schwerpunkt eHealth zeigt, dass diese mittlerweile durchaus offen für digitale Innovationen sind.
Besonders gut lässt sich dies am Beispiel therapieunterstützender Apps ablesen: Fast jeder zweite Arzt geht davon aus, dass die kleinen Dienstprogramme für Smartphones und Tablets in die Leitlinien aufgenommen und damit künftig zum medizinischen Standard zählen werden – eine beachtliche Veränderung, denn noch im Vorjahr konnten sich mehr als zwei Drittel der Ärzte noch gar nicht vorstellen, dass Apps überhaupt den Gesundheitszustand von Patienten überwachen oder sich in dieser Funktion durchsetzen könnten. Ein weiteres Beispiel sind neue Kommunikationsformen: Zwei Drittel der Ärzte können sich Videokonsile mit Kollegen gut vorstellen oder nutzen diese bereits. Auch die Videokommunikation mit Pflegediensten ist für einen großen Teil der Ärzte eine denkbare Option. Und immerhin ein Drittel kann sich dies sogar mit Patienten vorstellen.
Monsterdoc-Klon
Vorgestern surfte ich unbedarft in den Weiten des Webs und fand eine sehr interessante Website. Sie ähnelte Monsterdoc etwas, war aber in Englisch verfasst, auf den ersten Blick. Es war “Denglisch”. Texte, die in irgendeinem maschinellen Übersetzungsprogramm zu abstrusen englischen Phrasen verknüpft werden.
Dann der Schrecken: Es waren tatsächlich viele meiner Artikel dort vorhanden. Da ich […]
Artikel von: Monsterdoc