Betrachtet man aus betriebswirtschaftlicher Sicht – unabhängig von der medizinischen Qualität – die Instrumente und Regelungen des strategischen Praxismanagements in der Art und Intensität ihrer Umsetzung (Methodik: http://bit.ly/M3pvYC , Instrument / Analysebögen: http://bit.ly/eYBfAT), so ergibt sich – über alle ärztlichen Fachgruppen betrachtet – folgende Unternehmer-Typologie von Praxisinhabern (die Einteilung und Beschreibungen finden Sie hier: http://bit.ly/OARdxi ): „BestPractitioner“, „Best-Practice-Anwärter“, „Borderliner“, „Passive“ und „Minimalisten“. Für die Fachgruppe „Augenärzte“ ergibt sich – im Vergleich zum Durchschnitt aller Fachgruppen – folgende Verteilung:
Related Posts
Es ist inakzeptabel, Technik in der Medizin nicht zu nutzen
„Es ist inakzeptabel, Technik in der Medizin nicht zu nutzen und damit zum Nachteil der Patienten auf die optimale Qualität sowie zum Nachteil der Mitarbeiter auf deren Entlastung zu verzichten.“ (Prof. Heinz Lohmann) Sehen Sie hier: http://www.ardmediathek.de/tv/alles-wissen/Falsches-Medikament-und-keiner-merkt-es/hr-fernsehen/Video?bcastId=3416170&documentId=44925320
Der Beitrag Es ist inakzeptabel, Technik in der Medizin nicht zu nutzen erschien zuerst auf lohmannblog.
Geheimwissenschaft oder solides Handwerk: Image-Building in Arztpraxen und Krankenhäusern
Die Zahl der niedergelassenen Ärzte und Leitungsverantwortlichen in Krankenhäusern, die sich aktiv und professionell um das Image ihrer Unternehmen kümmern, ist nach wie vor sehr gering, im Krankenhausbereich kennen gerade einmal 20% der Häuser ihre Imagewirkung. Diese Zurückhaltung steht in direktem Kontrast zur Entwicklung des Verhaltens der Patienten, bei der Auswahl von Arztpraxen und Kliniken […]
Niedergelassene Ärzte: Reibungslose Organisation
Valetudo Check-up © „Praxismanagement“: Der Vitaldaten-Test für eine „gesunde“ Praxisführung – Für alle Fachgruppen und Praxisformen geeignet – Benchmarking zum Best Practice-Standard – Die eigene Praxis im Vergleich mit den Betrieben von mehr als 7.000 Kollegen – Durchschnittlich 38 eimittelbare Verbesserungsmöglichkeiten Mehr Informationen: Kurzpräsentation, Beitrag der Ärzte Zeitung und Leistungs-Paket
…