In einer Röntgenröhre entstehen stets zwei unterschiedliche Röntgenstrahlungsarten. Die vom Material der Anode abhängige charakteristische Röntgenstrahlung und die Röntgenbremsstrahlung. Zusammen bilden sie das Röntgenspektrum. Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns etwas näher mit der Bremsstrahlung. Bremsstrahlung ist die elektromagnetische Strahlung, die entsteht, wenn ein geladenes Teilchen, zum Beispiel ein Elektron, beschleunigt wird. Jede Geschwindigkeitsänderung eines geladenen Teilchens erzeugt Strahlung. Von Bremsstrahlung im […]
Related Posts
Wer suchet, der findet.
Sonntagabend ist Suchbegriffezeit. Im Dezember sogar ganz besinnlich mit leise rieselndem Schnee. : ) atemluft heiss schmerzen – vielleicht lieber nicht direkt über ner Kerze einatmen. praktikanten berichte aus dem krankenhaus chaos – ach was! ; ) erfrierungs phobie – oh, das ist grad ungünstig! zu schnelle wiedererwärmung schmerzhaft – dann erwärm halt langsam wieder. […]
Maggie träumt…
Ich habe einen Traum. Ich sehe Menschen in hellen und weiten Räumen, die miteinander sprechen. Nicht gehetzt, sondern so lange wie es Zeit braucht und empathisch zugewandt. Ich sehe junge Ärzte – Anfänger – die nachts ruhig schlafen, weil auf Station ein Mentor auf sie wartet, der zeigt, “So wirds gemacht!”. Ich sehe Patienten, die sich in […]
Auch Substituierte haben ein Recht auf respektvolle Behandlung!
Die Substitutionsbehandlung in Deutschland ist fast 30 Jahre alt. Vieles ist in dieser Zeit verändert worden. Doch wie steht es hier um das Arzt-Patient-Verhältnis? Von Claudia Schieren, Andreas Kramer und Marco Jesse