(R. Klepper) Die sogenannte "starke Kernkraft", die alle Bestandteile der Atomkerne zusammenhält, läßt sich zur Energiegewinnung für den Menschen nutzen. Die dazu nötige Maschine "Kernkraftwerk" birgt aber Risiken, wie sie bei der Tschernobyl-Katastrophe erfahrbar wurden. Im folgenden Aufsatz wird die Arbeitsweise und das Gefahrenpotential der verschiedenen Kraftwerkstypen besprochen. Es wird gezeigt, dass der Tschernobylreaktor auf hohe Wirtschaflichkeit und wenig Sicherheit konzipiert war. Die Wahl des Moderators "Graphit" und die Geometrie der Steuerstäbe zeigen dies eindeutig und erschrecklich.
Related Posts
Diskriminierende Diagnosen
Vorhin wieder ein Zugang.
Auf den berühmten postkartengroßen Einweisungszettel hat der Hausarzt ein paar Diagnosen gekritzelt:
An zweiter Stelle steht “Adipositas per magna”.
Na gut… die Dame ist ein wenig mollig… BMI vielleicht knapp über dreißig (womit die medizinische Definition von “Adipositas” – ab BMI 30 – so gerade erfüllt ist). Jeder sieht, dass sie mollig ist. Man muss kein Arzt sein um das “diagnostizieren” zu können.
Warum also die Diagnose? Und warum…
Dr.Hoppenducks Tipps fürs erste Mediziner-Date
Und nun sind wir auch schon wieder beim Thema. Beziehungen zwischen Medizinern untereinander, zwischen Medizinern und Nichtmedizinern und zwischen Nichtmedizinern untereinander. Genau. Heute möchte ich das Ganze von der Nichtmediziner-Seite beleuchten. Folgendes Szenario: Man hat auf der letzten Stehparty einen netten Mediziner/in kennengelernt und trifft sich mit ihm/ihr das erste Mal, sagen wir in der […]
Artikel von: Monsterdoc
War da was mit kosmischen Gravitationswellen?
The Lindau Nobel Laureate MeetingsForscher fanden Spuren von Graviationswellen, die vom frühesten Moment des Kosmos stammen sollen. Nun ist klar: Die Forscher sahen Staub.
This article is copyright © 2015