Ein coliquio-Mitglied berichtet über mehrere Patienten, darunter drei Geschwister, mit schwarzen Belegen am Gingiva-Rand, wovon alle Zähne betroffen sind. Was könnte die Ursache sein und wie können sie beseitigt werden? mehr…
Related Posts
Gesundheitszitate
Das Zitat zum Wochenanfang
“Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst”
Zitat von:
Konfuzius, geb. ca. 551 vor Christus., gest. 479 vor Christus., chinesischer Philosoph.
Tysabri® – Neuer PML-Fall
Biogen Idec meldet einen weiteren PML-Fall in Europa. Der Patient ist offensichtlich ein Deutscher.
Eine Sprecherin des Hersteller Elan sagte, dass im September 35.500 Patienten mit Tysabri® behandelt worden sind und die Rate der PML-Infektionen im Rahmen der erwarteten 1:1000 Fälle liege. Ein schwacher Trost für die Patienten. In der Stellungnahme betont die Elan-Sprecherin, dass dank des Risikominimierungsprogramms kein Patient an der PML-Infektion gestorben sei. Diese Information ist überholt. Ein Ende Oktober in den USA erkrankter Patient ist gestern verstorben.
Der monoklonale Antikörper, der bei der Therapie von Multipler Sklerose eingesetzt wird, war schon kurz nach der Markteinführung 2005 durch zwei tödliche verlaufende PML-Fälle aufgefallen, was zu einer Einstellung des Verkaufs führte. Seit Juni 2006 konnte Tysabri® mit entsprechenden Warnhinweisen und einem Risikominimierungsplan, der verhindern soll, dass es zu weiteren PML-Erkankungen kommt, wieder vertrieben werden.
Führten die früheren Fälle zu dramatischen Kursstürzen der Elan-Aktie, so haben sich die Anleger mittlerweile an schlechte Nachrichten gewöhnt. Der Kurs des Papiers reagierte nach Bekanntwerden des PML-Falls kaum.
Gib’ AIDS keine Chance – der Weltaidstag
Hallo zusammen!
Heute ist ein wichtiger Tag! Nicht etwa, weil heute der “Vize-Freitag” ist oder wir das erste Kläppchen im Adventskalender öffnen dürfen, sondern weil heute Weltaidstag ist.
AIDS. Stimmt, da war’ doch was?! AIDS, das erworbenes Immundefektsyndrom, betrifft auch heute noch viele Menschen – auch Menschen, die nicht zu den “Risikogruppen” zählen. AIDS . . . → Erfahren Sie mehr: Gib’ AIDS keine Chance – der Weltaidstag