Die Röntgenstrahlung kann man durch das Linien Spektrum beschreiben. Dieses Linienspektrum beschreibt das Verhältnis zwischen Energie und der Anzahl der Protonen bei verschiedenen Elektronensprüngen. So ist bei einem Kα Sprung die Anzahl der Protonen die den Sprung schaffen höher als bei Sprüngen über mehrere Schalen.
Related Posts
„Was machst du beruflich?“

Für viele Jugendliche und auch Studierende kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem sie sich fragen, was sie beruflich machen wollen. Sie reden mit Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden über deren Berufe und informieren sich über verschiedene Berufsbilder im Internet. Aber warum diese beiden Aspekte nicht einfach miteinander verbinden? Junge Menschen in der Berufsorientierung können sich auf […]
Neue 3D-Röntgenanlage für das Endoskopie-Zentrum Heidelberg
Das Interdisziplinäre Endoskopie-Zentrum (IEZ) am Universitätsklinikum arbeitet jetzt mit einer neuen Röntgenanlage, die Eingriffe für den Patienten schneller, schonender und präziser macht.Das neue Gerät rotiert während der Aufnahme im Halbkrei…
Im vorauseilenden Gehorsam
setzt auch der scheidende Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein seine nicht unumstrittene “Klientelpolitik” fort. In seinem jüngsten Quartalsbrief heisst es unter anderem:
Ich liebe meine fügsamen Kollegen
Und: nein, ich habe…