Auf dem Heimweg von einer Geburtstagsfeier verspürt ein 39-jähriger Mann plötzlich einsetzende Brustschmerzen, Hitzewallungen und Kurzatmigkeit. Vom herbeigerufenen Taxifahrer wird der Patient kurzerhand in die nächstgelegene Klinik gebracht. Bei der Klinik handelt es sich um ein chirurgisches Beleghospital ohne Akutambulanz. Der diensthabende Chirurg schreibt ein EKG (siehe unten) und führt eine erste Untersuchung durch.
Related Posts
Erinnern und Vergessen
„Mach’ Dir keine Sorgen, wenn
Du den Autoschlüssel verlegt hast – bedenklich wird es erst, wenn Du nicht mehr
weißt, wofür der eigentlich gut ist.“ Genauso anschaulich wie diese Daumenregel
berichtet Sue Halpern in ihrem Buch „Memory“ über die neuesten Spuren auf der
Suche nach dem Gedächtnis. Der Leser begleitet sie auf ihrer Erkundungstour
quer durch die Büros und Laboratorien der Forscher und lernt nebenbei die
unterschiedlichen Ansätze der Gedächtnisforschung kennen. … weiter
Rezension zu: „Memory – Neues über unser Gedächtnis"
(2009) von Sue…
Medizinische Mythen: Verstopfung
Mythos: Jeder muss jeden Tag Stuhlgang haben Drei Mal am Tag oder drei Mal in der Woche ist völlig normal. Wenn Sie sowieso unter Verstopfung leiden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn der Stuhlgang zwei Wochen und länger ausbleibt. Eine plötzliche, unerwartete Verstopfung, besonders mit Bauchschmerzen, ist immer alarmierend. Mythos: Verstopfung vergiftet mich oder schafft […]
Ebola und die unknown unknowns von Erkältungsviren
Vor ein paar Monaten erschien in Spektrum ein längerer Artikel über eine bemerkenswerte Entdeckung – Forscher vom Robert-Koch-Institut identifizierten schon 1982 Antikörper gegen Ebola in westafrikanischen Blutproben. Das ist vorsichtig gesagt unerwartet, und es wäre sicher nicht schlecht gewesen, wenn man das schon Mitte 2014 gewusst hätte. Den Artikel solltet ihr euch durchlesen, schon weil man sich da fragen muss, wie viel lebenswichtige Forschung sonst noch so in den Papierbergen der Journals auf Nimmerwiedersehen verschwindet.