Gemeinsam mit der Deutschen Röntgengesellschaft und der VMTB führt der dvta auch in diesem Jahr wieder die MTA-Aktionstage unter dem Motto “Schau rein was für Dich drinsteckt” durch. Wie in den letzten beiden Jahren, können sich Realschüler und Abiturienten während den MTA-Aktionstagen einen Einblick in die Ausbildung und den Beruf verschaffen. Zwischen dem 5. und dem […]
Related Posts
Diskussion am Wochenende – eCall System sinnvoll?
Interessante Neuigkeiten für PKW-Fahrer. Geht es nach der europäischen Komission, sollen bis 2015 sämtliche Fahrzeuge mit einem sogenannten eCall-System ausgestattet werden. Bei einem Crash werden Daten automatisch an die Notfallzentrale weitergeleitet. Auch manuell soll dieses System auslösbar sein (Deutsches Ärzteblatt 12.09.11). Was haltet ihr davon? Wichtige Neuerung um einen raschen Notarzteinsatz zu garantieren oder unsicheres […]
Artikel von: Monsterdoc
Die Geschichte der Angiographie von 1896 bis heute
Bereits wenige Monate nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen im November 1895,welche das diagnostische und therapeutische Dasein der Medizin entscheidend veränderten, begann mit der Entwicklung der Technik der Gefäßdarstellung auch schon die Ge…
Die seelische Hausapotheke
In meinen Seminaren, Coachings und in der Therapie arbeite ich gerne mit einer schönen hilfreichen Übung, die das Auftanken, die Stressbewältigung und das Wecken neuer Lebensgeister unterstützt.
Die Seelische Hausapotheke
Suchen Sie sich eine leere Kiste, leere Schublade, ein leeres Regal- oder Schrankfach…und sammeln Sie dort alles was Ihnen gut tut zum Relaxen, Vitalisieren, Energie aufbauen. Je nach Typ und persönlichen Vorlieben könnten das zum Beispiel sein:
- Kerzen
- Duftöle
- farbenfrohe Stoffe
- eine bestimmte CD
- ein Gedichtband
- die selbst gesammelte Zitatensammlung
- Kunstpostkarten
- Bilder
- Photos
- liebe Andenken aller Art
- Muscheln, Steine, Mineralien…
- eine Novelle
- Sinnierkarten
- inspirierende Fragen
- Karten mit bioenergetischen Übungen
- ein Fußreflexzonenroller um die Füße zu beleben
- ein Massageband aus Sisal zur Selbstmassage
- ein goldener Punkt in einem Kreis zum beruhigenden Fokussieren
- ein Mandala zum Schauen oder Ausmalen
- Wachsmalkreiden, Aquarellfarben oder Tusche zum malen oder Zeichnen
- Knetwachs aus duftendem Bienenwachs zum formenden Gestalten
- schönes Papier zum Malen und Schreiben
- japanische Haikus zum Meditieren
- ein leckeres, exotisches, noch nie ausprobiertes Kochrezept aus einem anderen Erdteil
- …
Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Grundidee der seelischen Hausapotheke ist ganz einfach, ein Pendant zur leiblichen Hausapotheke zu sein. Auch da müssen wir im Fall von körperlichen Unwohlsein einfach nur reinschauen; und ohne groß nachdenken zu müssen, finden wir, was uns jetzt gut tut. Da in der seelischen Hausapotheke alles schon fertig zusammengestellt ist, handeln wir trotz Tunnelblick, der sich in Blazeiten gerne einstellt, sehr wahrscheinlich beherzt und kreativ. Denn ist die seelische Hausapotheke gut bestückt, werden wir ganz einfach schon vom Schauen, Befühlen, Erinnern zu aufbauender, kräftigender Selbsthilfe inspiriert.