Immer wieder liest man in einschlägigen Fachpublikationen, dass es einen Trend zu Mehrbehandlerpraxen gebe. Von der Filialisierung des Arztberufes ist bisweilen die Rede. Die Einzelpraxis sei eine aussterbende Praxisform redet dann ein “Experte” dem anderen nach. Und wie ist die … Weiterlesen
Related Posts
Quiz: Symptomatische Augenmuskelparese
Eine 62-jährige Patientin präsentiert sich mit linksseits betontem, relativ akut aufgetretenem Kopfschmerz und Doppelbildern. Der klinische Untersuchungsbefund zeigt das folgende Bild:


1.) Um welche Augenmuskellähmung handelt es sich?
2.) Welcher Hirnnerv ist betroffen?
3.) An welche akute lebensbedrohliche Ursache muss gedacht werden und wo ist diese intracerebral lokalisiert?

Wie im Kommentar richtig erwähnt handelte es sich bei dem beschriebenen Beispiel um ein communicans posterior-Aneurysma. Im oben dargestellten Bild sind die Arterien des circulus arteriosus
Willisii türkis angefärbt, im grün umringten bereich sieht man die anatomische Nähe zwischen der A. communicans posterior und dem N. oculomotorius III.
Wir sind eben doch Halbgötter
Überall berichtet es gerade von den geplanten Protestveranstaltungen der niedergelassenen Ärzte zwecks Durchsetzung einer angemessenen Vergütung. Als unmittelbar Betroffener nimmt es mich mitunter wunder, mit wieviel Ethik und Pathos hier argumentiert wird – von beiden Seiten. Das Schlagwort der Neiddebatte kommt wieder auf und immer wieder auch das Verweisen auf die Selbstverwaltung der Ärzte, die […]
Stoppt die elektronische Gesundheitskarte
Debatte – Stoppt die elektronische Gesundheitskarte – Politik – Hamburger Abendblatt
Seit 2006 sollte sie jeder schon im Portemonnaie haben: die elektronische Gesundheitskarte (e-Card). Eine Milliarde Euro wurde dafür ausgegeben, auf das angeblic…