health and economics. Energy gap models have quantified the association of changes in energy intake and expenditure with weight change, and have documented the
Related Posts
Fotos vom Sandmann-Dreh
Ich bin gerade feste am vorweihnachtlichen Videoschneiden für den neuen Monsterdoc-Song: Der Sandmann. Hier sind die ersten Bilder. Hinweis: Bei diesem Video, wie auch bei den anderen Bild- und Tonträgern von Monsterdoc, kommen keine Tiere oder Menschen zu Schaden. An der Kamera war mal wieder B.Sambolec von suedsicht. Danke. Entweder kommt das Video morgen oder […]
Artikel von: Monsterdoc
Welche medizinischen Dinge nehmt Ihr mit – in den Dschungel?
Bald schon startet die zweite virtuelle Blogger-Expedition (15.11.-30.11.2010) nach Papua-Neuguinea. Es wird also Zeit, sich einmal über die Ausrüstungsgegenstände Gedanken zu machen. Da wir uns hier auf einem medizinischen Blog befinden möchte ich mich nun näher mit den medizinischen Dingen beschäftigen, aber auch Messer, Säge und Moskitoschutz spielen natürlich eine große Rolle und müssen unbedingt […]
Artikel von: Monsterdoc
Geist & Gehirn: Hylemorphismus
Mir erscheint offensichtlich, dass alles, was uns umgibt, “Stoff” (hyle) in einer bestimmten Form (morphe) bzw. Organisation ist, aus welcher sich die Eigenschaften (Merkmale, Fähigkeiten) des jeweiligen Dings und mithin seine Identität (was er/sie/es ist) ergeben. Wenn wir gleich mal beim Stoff bleiben, dann kann man diesen eben so organisieren, dass er als Kleidung zum Anziehen taugt, oder so, das man ihn als Teppich auf den Boden legen kann. Während bei Artefakten klar ist, dass irgendjemand dem jeweiligen Stoff absichtlich… weiter