Merksprüche oder Merksätze, im Volksmund auch “Eselsbrücken” genannt, dienen dem Einprägen von Fakten. Für eine begrenzte Anzahl von Fakten werden Eselsbrücken gebildet. Diese sind sowohl durch ihre Akustik in Form eines Reimes oder ihrer Visualität durch die Verwendung eines merkwürdigen Sachverhalts einprägsam. Häufig werden hierfür die Anfangsbuchstaben der zu lernenden Fakten für die Kreation […]
Related Posts
Sind psychische Krankheiten biologische Erkrankungen des Gehirns?
Im Beobachter ist ein kritischer und lesenswerter Artikel von einem Pharmazeuten zu Antidepressiva erschienen.
Depressionen: Wem helfen Pillen?, Beobachter. 14. Sep. 2011, Ausgabe: 19/11
Doch Zweifel an [Antidepressiva] mehren sich: Soll man wirklich …
Zwei Jahre Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum
Universitätsklinikum Heidelberg zieht eine positive Bilanz Das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum HIT feiert am 15. November 2011 sein zweijähriges Bestehen: An diesem Tag vor zwei Jahren wurde der erste Patient bestrahlt. Seitdem konnten sich…
BDI protestiert gegen Stammdaten-Abgleich
Dem Protest gegen die geplante Gesetzesänderung zur zwangsweisen Einführung des Online-Versichertenstammdatenabgleichs schließen sich immer mehr Verbände an:
BDI protestiert gegen Stammdaten-Abgleich – www.BDI.de
Praxen sind keine Außenstell…