Anästhesie zum kostenlosen Download wünscht man sich manchmal, wenn man in einer ruhigen Mittagspause die eine oder andere Information zur Notfallversorgung rekapitulieren möchte oder sich fragt wie das nochmal genau mit der OP-Vorbereitung war. Mehrere Bücher zum Download findet man hier: Link: www.anaesthesiebuch.at Filed under: Links
Related Posts
Mannschaftsarzt Dr.Valentin Uvuzela – auf zum Viertelfinale
Hallo Leute, nur ein kurzer Zwischenruf aus Brasilia … ja, das ist nämlich die Haupstadt von Brasilien, nicht Rio oder Sao Paolo wie viele denken. Brasilia ist 1960 völlig aus dem Boden gestampft worden, als moderne Hauptstadt, mit riesigen Regierungsgebäuden und Autostraßen. Fußgänger wurden hierbei irgendwie nicht berücksichtigt … schon irre … wie ihr seht, […]
Die Causa Uli Hoeneß als Fallstudie für die Sozialpsychologie
Wir ärgern uns über den Steuersünder Uli Hoeneß, weil das Lügen aus ethischer Sicht, religiös oder nicht-religiös begründet, ein Fehlverhalten ist. Kinder lernen das Lügen, wenn sie vier sind, denn in diesem Alter erlernen sie das, was man Theory of Mind (TOM) nennt, d. h., sie entwickeln eine eigene Vorstellung darüber, was in den Köpfen anderer Menschen vor sich geht.
Online-Kurse verbessern die Pflege zu Hause
Pflegende Angehörige sind Deutschlands größter Pflegedienst und unverzichtbar für die Versorgung. Sie sind oft enge Verwandte – vor allem die eigenen Kinder (50 Prozent). Die größte Gruppe stellen Frauen im Alter von 50 bis 59 Jahren dar (Quelle: TK Forsa Studie). Sie haben sehr selten eine Ausbildung für pflegerische Tätigkeiten, sondern sind Laien, die wegen Pflichtgefühl und Familienzusammenhalt diese Aufgabe übernehmen. Um jedoch Pflege optimal zu gestalten und Belastungen im Alltag zu reduzieren, muss Ausbildung stattfinden. Mit Beratungs- und Schulungsangeboten sind Helfende aber wenig vertraut – insbesondere wenn sie ganz plötzlich in eine Pflegesituation kommen.
Pflegekurse für Angehörige, um Pflege daheim zu ermöglichen
Pflegekurse sind in Deutschland eine verpflichtende Dienstleistung der Pflegekassen. Der Anspruch auf diese Kurse ist in § 45 SGB XI festgelegt. Die Teilnahme daran ist für die Teilnehmer unentgeltlich, die Kosten werden von der Pflegeversicherung übernommen. Zielsetzung dieser Kurse ist es, die häusliche Pflege für Angehörige zu erleichtern und die Qualität der ehrenamtlichen Pflege zu verbessern. Insgesamt soll die häusliche Pflege gefördert werden, auch um die teurere vollstationäre Pflege möglichst zu vermeiden oder so lange wie möglich hinauszuschieben. Nicht zuletzt soll der weitverbreitete Wunsch von Pflegebedürftigen erfüllt werden: “Pflege im eigenen zu Hause”.