Unsere Schilddrüse ist eine der wichtigsten Drüsen in unserem Körper und kontrolliert den Stoffwechsel. Werden zu wenige Schilddrüsenhormone gebildet spricht man von einer Hypothyreose, was u.a. Gewichtszunahme, Adynamie, Haarausfall und permanentes Frösteln zur Folge hat. Produziert die Schilddrüse zu viel an Hormonen nennt man das Hyperthyreose und der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren:
Related Posts
Don Corleone (Teil 6)
Die gute Hexe schaut mich erwartungsvoll vom Fernsehsessel aus an. Sie hat ihren Stock auf die eine Seite neben sich auf den Boden gelegt und ihre Tasche auf den Schoß. Diese Tasche – Halt! Hat sich da vorhin irgendwas bewegt? War wahrscheinlich Einbildung. Ich sitze am Schreibtisch und schaue mir die Webseite an, die Balthasar […]
EHEC tut weh
Geisterstunde. Kopfschmerzen. Glucosemangel. Schlurfen über Klinikflure. Mitternachtspatrouille. Schlapschlapschlapp. Wusch, automatische Schwingtür auf, schlapschlappschlapp, wusch, Tür wieder zu. Gibtsirgendwasbesonderes hier auf Station? Demonstrativ gelangweilte Stimme. Nee, alles in Ordnung. Demonstratives Gähnen. Okay, dann zieh ich mich mal zurück. Schlappschlappschlapp. Düddelüdüt. Ja? Zugang! Wasn? Schon wieder einer! Aha? Durchfall nach Gurken. Kein Blut, kein Fieber, aber wurde […]
Geburt nach Kaiserschnitt ist kein Widerspruch
In Deutschland kommen immer mehr Kinder durch einen Kaiserschnitt zur Welt. Im Jahr 2014 waren es knapp 32 Prozent aller Geburten. Obwohl Mediziner und Medien den Kaiserschnitt kritischer als vor einigen Jahren bewerten und Studien die Aufmerksamkeit zunehmend auf Langzeitfolgen für Mutter und Kind lenken, scheint der Trend zur Schnittentbindung ungebrochen. Dabei ist die Zahl der Geburten, bei denen es zu einer erheblichen Gefährdung für Mutter oder Kind kommt und die deshalb einen Kaiserschnitt erfordern, gleich geblieben.