Rigor mortis

Ich liebe dieses Buch! Es hat eine ganze Weile gedauert, es fertigzulesen, weil ich fast ausschließlich unterwegs (also in Bus und Bahn, keine Angst!) darin gelesen habe, aber ich habe jede Sekunde genossen und jede Menge Tränen gelacht. Wie der Titel schon fast erraten lässt, handelt Stiff: The Curious Lives of Human Cadavers davon, für welche […]

Verloren sind Augen, Ohr und Hand 1

Kommentar zum Dreiteiler „Der Sonntags-Blinddarm“ 1. Teil
Die Geschichte um Hausarzt Dr. Kunze im Sonntags-Notdienst spiegelt mehrere Facetten der Medizin und weist damit unter anderem auch auf Probleme unserer Zeit. In der Medizin, wie in vielen anderen Bereichen des Alltags, leben wir in einer Zeit des Übergangs. Dies ist einerseits schwierig, weil in einer Zeit des […]

Erlebnisse mit der Signatursoftware

Ärztliche Kollegen wissen, dass zumindest in Nordrhein seit längerem die Möglichkeit existiert und gezielt gefördert wird, die KV Abrechnung online zu verschicken. Dabei gab und gibt es aus grundsätzlichen Erwägungen heraus immer noch die so genannte Gesamtaufstellung, die in der Vergangenheit manuell zu unterschreiben war und per Post verschickt wurde. Seit einiger Zeit schon gibt […]

Einbindung von eHealth terminals in die Praxissoftware [Update]

Grundsätzlich sind zwar alle von der gematik zugelassenen eHealth Terminals in der Lage an eine moderne Arztsoftware angebunden zu werden, in der Praxis hat sich jedoch gezeigt, das einige  Praxis Verwaltungssoftware (PVS) Hersteller den Ärzten gezielt einige wenige Typen anbieten. Der Grund dürfte in Verträgen liegen, die diese Hersteller mit einigen wenigen Produzenten dieser Terminals […]

Defi Now!

Nach dem Social Network “Wer kennt wen?“ wurde vor kurzem an der Universität Koblenz ein neues Projekt gestartet, das sicherlich ebenfalls Potential hat. Im Rahmen seiner Diplomarbeit hat der Informatik-Student Thomas Lange das Projekt “Defi Now!“ ins Leben gerufen. Sinn und Zweck des Ganzen: Bei einem Herzstillstand ist eine frühestmögliche Wiederbelebung unerlässlich, um das LebenContinue Reading

Einsatz von Thermografie bei der Brustkrebsvorsorge und anderen Erkrankungen

Thermographie kann unregelmäßige Strukturen in der Brust erkennen die bereits vor der Bildung von spürbaren Knoten zu finden sind. In einigen Fällen, wie entzündlichem Krebs, gibt es keine Knoten, die durch eine Selbst-Prüfung oder Mammographie erkannt werden können. Deshalb wird die Zugabe einer Thermographie zur jährlichen Routineuntersuchung empfohlen, um Ihnen bei der Früherkennung zu helfen. Sie erhöhen damit Ihre Chancen auf Erkennung von Brustkrebs im frühesten Stadium.

Apotheken in aller Welt 105: Brünn, Tschechien

Ein Beitrag für uns von Anna: Ich wohne in Tschechien, 30 km von der zweitgrößten Stadt Brünn entfernt, und habe schon ewig vor, mal einen Fotoapparat mitzunehmen und Dir die wahrscheinlich älteste Apotheke in Brünn zu fotografieren (gegründet wurde sie im Jahr 1365). Übersetzt heißt sie „Zum roten Krebs“, nach dem Wahrzeichen über der Eingangstür. […]

Landunter

Liebe Gemeinde, diese Zeilen schreibe ich an Bord eines Fliegers, welcher soeben im Begriff ist, mich an einen wunderschönen warmen und sonnigen Ort zu transportieren an welchem ich die Feiertage genießen werde. Ich nippe gerade an einem Glas trockenem Weißwein und nage an einer ziemlich trockenen Hähnchenkeule und genieße jede Sekunde, die mich um ein […]