Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS Typ I, früher Morbus Sudeck genannt) ist eine Erkrankung des autonomen Nervensystems, die nach Verletzungen auftreten und zu einer Gebrauchseinschränkung der betroffenen Extremität verbunden mit intensiven Schmerzen führen kann. In vielen Fällen ist die Hand nach einem Handgelenksbruch betroffen. Das Syndrom kann chronisch werden, die Therapie in
Related Posts
Die Geschichte von Dr. MacButterbread: das Happy-End
Dr. MacButterbread, Landarzt, allein auf weiter Flur ist arm dran. Bedingt durch das in Großbritannien übliche “Einschreibesystem” sind per Definition quasi alle Einwohner des Dorfes in seiner Patientenkartei, auch wenn sie noch nie in Behandlung waren.
Das heißt, er darf – eigentlich – mit niemandem von ihnen ein Techtelmechtel oder gar eine ernsthafte Beziehung anfangen.
Eigentlich ist […]
Burn-out, bore-out und das dazwischen: Ankündigung Wissenschaftsdoku “Tödliche Langeweile”
Vor einigen Monaten war Spiegel TV in meiner Abteilung um ein spannendes Experiment vorzubereiten. Ich war die beratende Wissenschaftlerin. Nun wird der Beitrag morgen gesendet: Wissenschaftsdoku “Tödliche Langeweile”, die viel spannender ist, als der Titel vermuten lässt: Do. 20:15 Uhr, 3sat. Nach dem Sendetermin werde ich hier inhaltlich darüber schreiben. http://www.presseportal.de/pm/6348/2838036/langweilen-bis-zum-boreout-doku-toedliche-langeweile-ueber-die-folgen-von-aufgabenlosigkeit
Kleiner Krankenhausknigge – vom Duzen und Siezen (Teil…
Ja, die Sache mit dem Duzen und Siezen ist nämlich gar nicht so einfach wie man denkt!
Also schaun wir zunächst mal im Knigge nach. Die gängigen Benimmratgeber sind sich eigentlich einig: Der Ältere oder der “Sozial Höherstehende” hat das Du anzubieten.
Man sollte also wissen, wo genau in der sozialen Rangordnung man steht, wenn man als neuer Assistenzarzt irgendwo anfängt.
Innerhalb der Hackordnung der Kollegen ist das noch recht einfach: Chef und Oberärzte siezt…