Related Posts
Monsanto und Mikrozephalie in Brasilien
Ich wollt ja nicht… Aber nun gut, ein paar Worte von mir zu der Geschichte, dass nicht Zika für die Häufung der Mikrozephalie-Fälle in Brasilien verantwortlich sei, sondern das Pestizid Pyriproxyfen. Das Ganze sollte man, um es gleich vorweg zu sagen, mit großer Vorsicht genießen – und man braucht eigentlich kein naturwissenschaftliches Fachwissen, um die Warnsignale zu erkennen. Orac drüben in den Scienceblogs (der das Ganze knallhart als Verschwörungstheorie einsortiert), hat sich in seinem Blog ausführlich mit der Frage befasst,… weiter
wie das?
bobele mit erkältung, übliche untersuchung, ohrengucken, halsschauen und eben auch … klar … abhören.
ich: "ja, der hat eine gute erkältung, dabei auch eine bronchitis."
stille. mutter schaut verständnislos.
ich: "also eine bronchitis , eine entzündung in den bronchien, das sind die luftwege in die lunge hinein."
nochmals pause. es rattert.
mutter: "aha. und wie haben sie das jetzt erkannt?"
ich (wtf?): "weil ich eine bronchoskopie, ein computertomogramm, eine obduktion gemacht ihn grade abgehört habe?"
mutter: "aah!" schaut sehr beeindruckt.
stille.
mutter: "aber in den ohren hatter nichts?"
ich: "nein. die ohren sind ok."
mutter: "hamse doch gar nicht geguckt."
ich: "doch hab ich."
mutter: "nee, hamse nich."
ich (halte das otoskop mit dem trichter hoch – eindeutige cerumen reste): "doch hab ich."
bobele: "ja, hatter."
mutter: "aha. also anne ohren hatter nichts?"
ich: "alles ok. bronchitis."
mutter: "sindsesicher?"
ich: "yup."
mutter: "aha. ok."
Schlechte Röntgenbilder