Wir sind, was wir essen. Aber nicht nur das, was wir heute essen, sondern auch das, was wir vor 3 Wochen, 3 Monaten, 3 Jahren und 3 Jahrzehnten gegessen haben. Wenn wir heute „starke Knochen“ haben, dann nur deswegen, weil wir im Kindes- und Jugendalter ausreichend mit Calcium und Vitamin D versorgt worden sind. Fehlernährung, mangelnde sportliche Aktivität, Zigarettenkonsum und auch zu viel
Related Posts
Schweizer sind Europameister in der Faltenbekämpfung
600 Millionen Franken setzt die Schweizer Schönheitschirurgie jährlich um. 50‘000 kosmetisch-chirurgische Eingriffe finden pro Jahr statt. Mit 400 000 nicht-chirurgischen Antifaltenbehandlungen sind die Schweizer in Europa sogar führend. …
Bach-Blüten für Hund und Katze – Lernen mit Cartoons
Verlassensängste, Dominanzprobleme oder Eifersucht – wenn Bello, Mietzi und Co. Verhaltensauffälligkeiten zeigen, liegen bei Frauchen und Herrchen oftmals die Nerven blank. Vor allem, wenn sich das geliebte Tier plötzlich und ohne erkennbaren Grund verändert, zum Beispiel überängstlich reagiert oder sein Geschäft in der Wohnung verrichtet, fühlen sich viele Tierhalter überfordert…
Doch es muss nicht immer […]
Monsterdoc – das Quiz
Lange ist es her, das letzte Medizin Quiz. Der Winter beginnt spürbar (15 Grad) und daher heisst es jetzt wieder: Quiz Time! Diesmal ist es ein etwas anderes Rätsel. Hier kommt es nicht so sehr auf medizinisches (Halb-)Wissen an, sondern mehr auf Beobachtungsgabe, Hartnäckigkeit und Gedächtnisvermögen. Als Hauptpreis(e) winkt das brandneue Monsterdoc-Buch. Der Gewinner erhält […]
Artikel von: Monsterdoc