Mit Urteil vom 31.03.2010 hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen (7 K 3164/08) festgestellt, dass allein die Verwendung des Begriffs “Laserbehandlung” als Tätigkeitsschwerpunkt nicht zu einer Irreführung des Patienten führen kann. Dies gilt auch dann, wenn der streitige Tätigkeitsschwerpunkt von der zuständigen … Weiterlesen
Related Posts
Best Practices in der Zahnarztpraxis: Erfolgssteigende Gespräche
Das Mitarbeitergespräch ist wohl das wichtigste Führungsinstrument. Hierbei ist nicht der Halbsatz im Vorübergehen gemeint oder das Kurzgespräch auf dem Gang zwecks Klärung eines Sachproblems, sondern das vertrauliche, zielorientierte und ungestörte Zweiergespräch mit jeder einzelnen Zahnmedizinischen Fachangestellten. Denn nichts ist wichtiger für eine gute Zusammenarbeit und Führung als umfassende Information und offene Kommunikation.
Das QuickGuide-Booklet […]
Antibiotika zerstören das bakterielle Gleichgewicht im Darm
Der Verdauungstrakt ist die Heimat vieler mikrobieller Populationen. Der Darm ist für die guten Darmbakterien eine warme, feuchte Nische, wo auch die geeignete Nahrung für die Darmbakterien gedeihen kann. Doch der Einsatz von Antibiotika zerstört diese Symbiose und verursacht anomale Veränderungen in der Darmflora, was die Entstehung z.B. von Infektionen, Atopien, entzündlichen Darmerkrankungen, Diabetes und Arthritis begünstigen kann. In unserer modernen Gesellschaft ist die verbreitete Antibiotikagabe einer der Hauptverursacher von Veränderungen der bakteriellen Flora des Darmes.
Verschwommen: Das Image-Management und -Design von Arztpraxen und Krankenhäusern
Das Image-Management gewinnt aufgrund der Popularisierung der Medizin für die Zielerreichung von Kliniken und Praxen immer mehr an Bedeutung. Doch der professionelle Aufbau und die Entwicklung von Image-Designs sind bei diesen beiden Akteuren deutlich unterentwickelt.
Arztpraxen: Zufriedenheit gleich Image In Arztpraxen existieren so gut wie keine professionellen Imagebuilding-Ansätze, den meisten Praxisinhabern ist der Begriff – so […]