Die Intension der Patienten-individuellen Verblisterung, d.h. die Hilfestellung für die (mit der Zeit zwangsläufig) einsetzenden Fehler bei den unterschiedlichsten Einnahmevorgaben auf Dauer zu gewährleisten, geht zwischen steigenden Kosten und gestiegenen Anforderungen immer mehr verloren … Weiterlesen
Related Posts
Küssen für eine bessere Welt
Die Internationale AIDS-Konferenz steht vor der Tür. Von 18. bis 23. Juli steht Wien ganz im Zeichen des Red Ribbons!
Das Programm verspricht viele interessante und abwechslungsreiche Stunden: besonders im Global Village scheint einiges los zu sei…
Organisation in der Arztpraxis: Einfach optimieren
Die Praxisorganisation in Zahlen (1) In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 46,8% der für eine reibungslos funktionierende Praxisorganisation notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt, die hieraus resultierende Patientenzufriedenheit erfüllt lediglich 58,3% der Anforderungen und Wünsche. Und selbst in Betrieben, in denen die Teams akut keine Beeinträchtigung ihrer […]
Uncommunicative doctors
„Eigentlich sehe ich mich eher als Chefin statt als Kollegin, auch wenn ich immer wieder für ausfallende Helferinnen einspringe. Mein Mann sollte mich besser über manche Abläufe informieren, ich möchte die Dinge nicht von den Schwestern erfahren, die aber auch nur Bruchstücke kennen!“ Diese Schilderung aus einer Benchmarking-Praxisanalyse stammt von einer Arzt-Ehefrau, die ihren Mann […]