Nun hat auch Christoph die andere Ebene erreicht. Erst Pina, dann Werner, nun er. Die Luft wird dünn – in unserem Umfeld und im deutschen Kulturleben. Aber etwas lebt weiter. Von Christoph auf jeden Fall im Operndorf Afrika, das Ihr hier unterstützen könnt: Aus dem Nachruf für Christoph_SchlingensiefW in der “Welt”: “Ausgerechnet die schönste und […]
Related Posts
Bewegende Ehrung für „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“
Als Höhepunkt des vom PKV-Verband ausgerufenen Wettbewerbs „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“, fand im Berliner Reichstagsgebäude das „Fest der Pflegeprofis“ statt. Gemeinsam mit allen 16 Landessiegern wurden die erstplatzierten Pflege-Teams in einem bewegenden Festakt ausgezeichnet. Die Preisträger als „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ sind: 1. Platz: Das Pflegeteam der kinderonkologischen Station E130 am Universitätsklinikum Jena – zum Video-Kurzportrait Platz 1 2. Platz: Das Team der Interdisziplinären Notaufnahme UKD KNAS1 des Dresdner Universitätsklinikums Carl Gustav Carus – zum Video-Kurzportrait Platz 2 3. Platz: Die Krankenpflegerinnen Janine Heuer und Ina Strutz von der Neurologie-Station N4 des Regio Klinikums in Pinneberg – zum Video-Kurzportrait Platz 3 Als Schirmherrin des Wettbewerbs gratulierte die Patientenbeauftragte und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Ingrid FISCHBACH, in einer Video-Botschaft und würdigte den Einsatz der Pflegeprofis: „Sie leisten tagtäglich Arbeit am Menschen – mit Herzblut, mit Empathie, mit Engagement. Wir freuen uns sehr, dass Sie heute die Gelegenheit haben, endlich den Dank zu erfahren, den sie mehr als verdient haben.“ Karl-Josef LAUMANN, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, hob in seiner Würdigung hervor: „Sie üben Ihren Beruf heute in einer großen und anspruchsvollen Professionalität aus. Sie bringen aber auch mit, was man ebenfalls in dieser Gesellschaft braucht, was man auch im besten Sozialstaat braucht: Menschlichkeit. Der Sozialstaat kann so perfekt sein, wie er will, er kommt ohne Menschlichkeit und Barmherzigkeit nicht aus. Und das strahlt die Pflege in viele Bereiche des Gesundheitssystems aus.“ Insgesamt wurden in dem Publikumswettbewerb rund 400 Pflegeprofis und Pflege-Teams nominiert und mehr als 25.000 Online-Stimmen für die Nominierten abgegeben. Pressemitteilung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung
The post Bewegende Ehrung für „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ appeared first on Healthcare Netzwerk.
Nicht immer mehr, sondern anders arbeiten
Nicht immer mehr, sondern anders arbeiten. “Technologie “gängelt” nicht den Arzt, sondern setzt Ressourcen frei, verbessert Qualität und Patientenzufriedenheit und ermöglicht Leistungszuwachstum. Aber nicht wie bisher, indem oft “immer mehr” gearbeitet wurde, sondern in einem “anders Arbeiten”, mit einem unmittelbaren … Read more →
Der Beitrag Nicht immer mehr, sondern anders arbeiten erschien zuerst auf lohmannblog.
„Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte jetzt ganz konkret verbessern“ – Pflegebevollmächtigter Laumann schreibt allen Pflegeeinrichtungen
Staatssekretär Karl-Josef Laumann ermutigt die Pflegeeinrichtungen, attraktivere Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte zu schaffen. In einem Schreiben an alle rund 27.000 ambulanten und stationären Einrichtungen zeigt der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Chancen auf, wie die Einrichtungen die aktuellen Pflegereformen des Gesetzgebers jetzt ganz konkret nutzen können, um verbesserte Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dazu gehören für Laumann vor allem flächendeckend faire Löhne, weniger unfreiwillige Teilzeitbeschäftigungen und die Entbürokratisierung der Pflegedokumentation. Bei der Umsetzung dieser Ziele sei man natürlich auf die Unterstützung der Einrichtungsbetreiber und der Pflegekräfte angewiesen, wofür Laumann diesen ausdrücklich seinen Dank ausspricht. Hintergrund ist: Die Menschen werden immer älter, die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Und damit es auch in Zukunft ausreichend qualifiziertes und motiviertes Fachpersonal zur Versorgung der Pflegebedürftigen gibt, braucht es gute und faire Arbeitsbedingungen, damit die Pflege im Wettbewerb um gute Mitarbeiter attraktiv bleibt und so die Pflege für die Menschen gesichert wird. „Ich habe mich sehr für die nötigen Gesetzesänderungen eingesetzt, damit unsere Pflegekräfte überall fair bezahlt werden. Zudem können die Arbeitgeber in den Pflegevergütungsverhandlungen viel selbstbewusster agieren – nicht nur was die Personalkosten anbelangt. Denn sie haben jetzt auch ein gesetzlich verbrieftes Recht auf einen angemessenen Gewinn- und Wagniszuschlag“, sagt Laumann. Der Pflegebevollmächtigte weist in dem Schreiben darauf hin, dass mit den Pflegestärkungsgesetzen ein wichtiger Grundstein für eine bessere Bezahlung der Altenpflegekräfte geschaffen worden ist. Bereits seit 2015 gilt: Pflegeeinrichtungen, die nach Tarif bezahlen, bekommen die Gehälter von den Pflegekassen und den Sozialhilfeträgern in der Pflegevergütung finanziert. Die Kostenträger haben auf der anderen Seite das Recht erhalten, sich nachweisen zu lassen und zu prüfen, ob das Geld auch tatsächlich bei den Pflegekräften ankommt. Seit dem 1. Januar 2017 gilt diese Regelung bei der Bezahlung von Gehältern bis zur Höhe von Tariflöhnen auch für nicht-tarifgebundene Pflegeeinrichtungen. Um dem Problem unfreiwilliger Teilzeit zu begegnen, betont der Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit in seinem Schreiben auch die Chancen, die sich aus dem Abschluss von Gesamtversorgungsverträgen ergeben können. „Gerade in den ostdeutschen Bundesländern arbeiten viele Pflegekräfte nur deshalb in Teilzeit, weil sie keine Vollzeitstelle finden. Mit dem Dritten Pflegestärkungsgesetz haben wir deshalb klargestellt, dass Einrichtungs- und Kostenträger auch Gesamtversorgungsverträge abschließen können. Dadurch können Mitarbeiter eines Trägers flexibler in mehreren Versorgungsbereichen eingesetzt werden – etwa auch in der Tages- und Kurzzeitpflege“, erklärt Laumann. Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit
The post „Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte jetzt ganz konkret verbessern“ – Pflegebevollmächtigter Laumann schreibt allen Pflegeeinrichtungen appeared first on Healthcare Netzwerk.