… jedenfalls dann, wenn die katholische Kirche auf Arbeitgeberseite steht. Diese Erfahrung musste auch der Chefarzt eines katholischen Krankenhauses in Düsseldorf machen: Ihm war gekündigt worden, weil er nach seiner Scheidung erneut geheiratet hatte, während das kirchliche Annulierungsverfahren hinsichtlich der … Weiterlesen
Related Posts
Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung ist Auditor der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland
Der Auditor für die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) steht fest: Die Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbh (gsub) übernimmt ab heute diese Aufgabe. UPD und gsub hatten in der vergangenen Woche den entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Die Auditorentätigkeit wird dabei innerhalb der gsub insbesondere durch die Prokuristin, Frau Gabriele Fellermayer, übernommen. Zuvor hatten der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumannund der Beirat der UPD der Auftragsvergabe an die gsub zugestimmt. Der Auditor wird als neu geschaffenes Instrument zusätzlich über die Unabhängigkeit und Neutralität der UPD wachen und dem Patientenbeauftragten und dem Beirat zur Seite gestellt. Dazu erhält der Auditor u. a. Zugang zu allen Dokumentationen und Qualitätssicherungsinstrumenten der UPD sowie ein uneingeschränktes Auskunftsrecht. Staatssekretär Laumann lobt die Entscheidung: „Die Unabhängigkeit und Neutralität der UPD wird noch einmal deutlich gestärkt. Die gsub versteht sich als soziale Unternehmensberatung und als Dienstleister im öffentlichen Auftrag. Sie verfügt über eine jahrzehntelange Fachkompetenz bei der Entwicklung, Umsetzung und Begleitung von Förderprogrammen. Mein Eindruck ist: Da sind Profis mit Herz und Verstand am Werk. Die kontinuierliche Kontrolle der Arbeit der UPD und die enge Abstimmung der gsub mit dem Beirat und mir wird für größtmögliche Transparenz sorgen.“ Laumann begrüßt darüber hinaus, dass nach einer europaweiten Ausschreibung und der Beratung im Beirat inzwischen auch der Zuschlag für die Evaluation der UPD in der aktuellen Förderphase erfolgt ist. Den Auftrag hierfür hat der GKV-Spitzenverband im Einvernehmen mit dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung an die Prognos AG vergeben. „Die wissenschaftliche Begleitforschung wird prüfen, ob das Regelangebot der UPD die Ziele einer unabhängigen Patientenberatung erreicht, sprich: ob zum Beispiel die Bürgerinnen und Bürger die UPD gut erreichen können und auch gut beraten werden. Auch das stärkt die Qualität der Patientenberatung in Deutschland noch einmal deutlich“, sagt Laumann. Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit
The post Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung ist Auditor der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland appeared first on Healthcare Netzwerk.
Telemedizin/Callcenter-Medizin: Ärzte sind skeptisch
Wenn eine Debatte erstmal hinreichend emotional aufgeladen ist, dann darf man bitteschön kein von Weisheit durchtränktes Resultat erwarten. Derart aufgeladen ist ohne Zweifel die Diskussion um Telemedizin. Da trifft es sich ergänzend, dass die Diskutanten die Terminologie beherzt inkongruent besetzen.
Vorab möchte ich mal zwei Punkte festhalten:
nicht alle, die mal anderer Meinung sind, müssen sogleich blöde […]
Rothaarige haben die größte Zahnarztangst
Menschen mit roten Haaren haben größere Angst vor dem Zahnarzt als Menschen mit anderen Haarfarben, offenbart eine Studie der Universität Cleveland. Demnach versuchen Patienten mit roten Haaren doppelt so oft den Zahnarzt zu meiden, wie beispielsweise Patienten mit dunklen Haaren.
Schuld daran ist das Gen MC1R, welches eine geringere Schmerztoleranz zulässt und für die Pigmentbildung verantwortlich […]